Kommentar Glücksatlas 2022: Warum Zufriedenheit auch politisch ist Der deutsche Glücksatlas 2022 – und warum messbare Bürgerzufriedenheit keine schlechte Richtschnur für die Politik wäre. Ein Kommentar von Markus Springer. Von Markus Springer | 10. November 2022
Klimawandel und Politik Bayerischer Städtetag: Wie die Kommunen fit für den Klimawandel werden sollen Der Bayerische Städtetag schlägt Alarm: Auch die Kommunen im Freistaat leiden unter Hitzestress. Nun sollen sie fit für den Klimawandel gemacht werden. Von Gabriele Ingenthron | 16. Juli 2022
Unterstützung in Corona-Zeiten Aufatmen nach wochenlangem Bangen: Erleichterung bei Jugendherbergen und Jugendbildungsstätten in Sicht Nach wochenlangem Bangen in der Corona-Krise können die Jugendherbergen und Jugendbildungseinrichtungen in Bayern ein wenig aufatmen. Von Ralf Schick | 24. Mai 2020
Politik trifft Kirche Landesbischof Bedford-Strohm und Ministerpräsident Söder über Digitalisierung, Obdachlosigkeit und Europa Einmal im Jahr treffen sich die Spitzen der bayerischen evangelischen Landeskirche und des bayerischen Kabinetts. 2019 fand der Austausch im Landeskirchenamt in München statt – mit einem runden Tisch und anschließendem Essen. Dabei haben Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) über ganz unterschiedliche Themen gesprochen. Von Elke Zimmermann | 7. Mai 2019
Kommentar Nach der Landtagswahl: Die Stimme der Kirchen ist wichtiger denn je Die Landtagswahlen in Bayern haben gezeigt, wie gespalten die Gesellschaft ist. Daher ist es wichtig, dass die Kirchen standhaft bleiben und auch weiterhin ihre Stimme für Menschenwürde, für Toleranz und für Frieden erheben. Von Andreas Jalsovec | 17. Oktober 2018
Kreuze in bayerischen Behörden Schwerstes bayerisches Behördenkreuz hängt im Nürnberger Schwurgerichtsaal 600 Immer wieder wird das Kreuz zum Streitfall: Darf es in Schulen hängen? Hat es in bayerischen Amtsstuben seinen Platz? Eines der größten Kreuze überhaupt hängt im berühmten Gerichtssaal der Nürnberger Prozesse: 2,22 Meter hoch und vier Zentner schwer. Wie es dort hinkam, ist bis heute dubios. Von Andreas Steidel | 30. Mai 2018
"Lebensformen" - Das Magazin des Evangelischen Fernsehens Wie steht's um die bayerische Identität? Wie steht's um die bayerische Identität? Dieser Frage geht das Fernseh-Magazin "Lebensformen" auf den Grund. 25. Mai 2018