Rebellinnen Emmy Noether: Mutter der modernen Algebra Emmy Noether ist eine der bedeutendsten Mathematikerinnen Deutschlands. Dennoch geriet sie für lange Zeit in Vergessenheit. Von Christian Feldmann | 22. Februar 2022
Klimaschutz Rund 100 Studierende unterstützen in Augsburg die Schülerdemos von "Fridays for Future" Seit einem Jahr bestreiken jeden Freitag Tausende Schüler auf der ganzen Welt ihren Schulunterricht und demonstrieren für einen effektiven Klimaschutz. Seit vergangenem Sommer demonstrieren auch Studierende der Universität Augsburg mit. Von Nino Nakhutsrishvili | 16. Januar 2020
Osterparadoxie Findet Ostern 2019 zum falschen Termin statt? Ostern ist immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond? Von wegen! Wer in einen Kalender des Jahres 2019 schaut, sieht: Zwischen dem Frühlingsanfang am 20. März und dem Ostersonntag am 21. April liegen zwei Vollmonde. Wie kann das sein? Hätte Ostern nicht schon am 24. März gefeiert werden müssen? Warum im Jahr 2019 die bewährte Faustregel zur Bestimmung des Osterdatums nicht gilt – und warum das so selten vorkommt wie eine totale Sonnenfinsternis. Von Markus Springer | 20. März 2019
Spiritueller Impuls Mystik und Mathematik: Nikolaus von Kues Gott ist eine Kugel, deren Zentrum überall und ihre Peripherie nirgends ist: Nikolaus von Kues (1401-1464) war nicht nur Fürstbischof, sondern auch Universalgelehrter. Mit paradoxen Gleichnissen versuchte er die Annäherung an Gott durch die Vernunft. Von Notker Wolf | 5. September 2018
So macht Mathe Spaß Mathe-Tipps für einen glücklichen Alltag Wer Mathematik hasst, sollte wissen: Sie löst Lebensprobleme. Mit den richtigen Zahlen lassen sich Ehen retten und Lotto-Gewinne maximieren. Erstaunliche Erkenntnisse hat ein Stuttgarter Mathe-Professor zusammengetragen. Von Marcus Mockler | 28. August 2018