Die Münchner gemeinnützige Unternehmensgesellschaft kairosis ist in Kassel mit dem Sozialpreis "innovatio" ausgezeichnet worden. Sie erhielt einen mit 6.000 Euro dotierten zweiten Preis für das Projekt "So lonely - Einsam in der Großstadt", teilte der "Versicherer im Raum der Kirchen" (VRK) mit.

Künstler*innen und Freiwillige brachten ab Oktober 2019 an acht Orten in München unter Einsamkeit leidende Menschen ins Gespräch. Auch Seelsorger und Psychologen schenkten ihnen Gehör. Daraus sei das Theaterstück "So lonely" entstanden, das im Oktober 2020 aufgeführt wurde.

Einsamkeit ist eine Seuche unserer Zeit. Das hat gar nichts mit der derzeitigen Pandemie zu tun, das liegt in der Gesellschaft. Wann fühlen wir uns einsam? Was kann man dagegen tun? Soll man überhaupt etwas dagegen tun? Diesen Fragen ist die Theologin Sabine Böhlau von kairosis mit Theatermacher*innen (besonders mit der Theaterproduzentin Anette E. Weber) und Ehrenamtlichen lange nachgegangen. Mit einem "Ministerium gegen Einsamkeit" haben sie auf der Straße Menschen zum Thema befragt. Herausgekommen ist ein Theaterstück und die Erkenntnis: Einsamkeit ist nicht von Alter und Finanzen abhängig.

Erster Preis geht an die Caritas

Die Caritas Stuttgart bekam den mit 12.000 Euro verbundenen ersten Preis für das Projekt "check-e.jetzt". Das Projekt "check-e.jetzt" widmet sich mit rund 30 Ehrenamtlichen der Lernbegleitung von Kindern und Jugendlichen mithilfe digitaler Formate. Entstanden ist es den Angaben zufolge aus der akuten Notsituation vieler Schülerinnen und Schüler während der Pandemie, um zielgerichtet Hilfe anzubieten.

Mit dem dritten Preis (4.000 Euro) würdigt der VRK das Projekt "Begleitete Elternschaft" der Diakonie St. Martin in Rothenburg (Landkreis Görlitz). Es setzt sich für das Recht eines gelingenden Familienlebens von Müttern und Vätern mit geistiger Beeinträchtigung ein, Kinder zu bekommen, mit ihnen zu leben und sie selbst zu erziehen, hieß es.

Zum ersten Mal wurde ein mit 4.000 Euro ausgestatteter Digitalpreis vergeben. Er ging an das Projekt "Das inklusive Social Media Team" der Evangelischen Stiftung Hephata in Mönchengladbach. Der VRK lobt die Auszeichnung "innovatio" alle zwei Jahre aus.