Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers
  1. Home
  2. Glaube
Weihnachten 2017

Landesbischof Bedford-Strohm: Gedanken zum Weihnachtsfest

Von Gunnar Dillschneider | 18. Dezember 2017
Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Merken
Lesezeit: 1 Minute 1 Minute

Der Münchner Hauptbahnhof ist Treffpunkt, Verkehrsader und Einkaufspassage. Menschen erleben hier Willkommen und Abschied. Von diesem Ort aus wünscht der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm besinnliche Tage ohne Hektik und ein gesegnetes Weihnachtsfest 2017.

 

 

Gunnar Dillschneider
Gunnar Dillschneider
Redakteur Lebensformen | Video | 
18. Dezember 2017
Dossier Kirche in Bayern
Bayerischer Landesbischof Hauptbahnhof München

Newsletter #sonntags abonnieren

Jetzt den Newsletter #sonntags abonnieren - und jede Woche eine Übersicht mit den wichtigsten News, Tipps und Empfehlungen lesen.
Newsletter abonnieren

Weitere Artikel zum Thema

Der rotbäckige Weihnachtsmann
Weihnachten 2020

Populäre Irrtümer über das Weihnachtsfest

Wir haben es zwischen Weihnachtsmännern, Konsumterror und Besinnungsstress schon immer geahnt: Das Weihnachtsfest, so wie wir es feiern, ist ein großes Sammelsurium an Missverständnissen. Die Kulturjournalistin Claudia Weingartner hat "24 populäre Irrtümer über Weihnachten" zusammengetragen.
Von Thomas Greif | 1. Dezember 2020
Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Weihnachten Kirche Chor
O du...stille Nacht

Wie man sich Texte von Weihnachtsliedern merken kann

Noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend. Wer jetzt nicht die Strophen der Weihnachtsliederhits auswendig kann, wird sich beim Mitsingen schwer tun. Oder er baut sich ein paar Eselsbrücken.
Von Elke Zimmermann | 19. Dezember 2013
Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Weihnachtsgeschenk wird überreicht
Umfrage

An Weihnachten aufs Schenken verzichten?

Weihnachtsgeschenke - ja oder nein? Die Sonntagsblatt-Umfrage fällt 3 zu 1 für Geschenke aus. Aber auch 4 zu 0 gegen Kommerz. Was unsere Befragten zum Schenken und dem Weihnachtsgeschäft sagen.
Von Sonntagsblatt | 1. Dezember 2020
Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein Mädchen mit einem Kopftuch trinkt aus einer Wasserflasche
    Kommentar Asylrecht

    Wie die bayerische Landeskirche neue Akzente in der Migrationsdebatte setzt

    Die Migrationsdebatte dominiert die politische Landschaft. Während die Politik um Lösungen ringt, bezieht die bayerische Landeskirche Position: Migration ja, aber gesteuert und mit Augenmaß, kommentiert Helmut Frank.
    Von Helmut Frank | 9. April 2025
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Ein Mann mit weißen Haaren und roter Brille
    Ehemaliger Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzender

    Heinrich Bedford-Strohm wird 65: Zwischen Bauwagen, Weltkirchenrat und Einsatz für Demokratie

    Heinrich Bedford-Strohm feiert seinen 65. Geburtstag – doch an Ruhestand denkt er nicht. Als Vorsitzender des Weltkirchenrats ist er weltweit unterwegs. Warum er sein Tiny House liebt, sich für Demokratie einsetzt und keine Bilanz zieht, lest ihr hier.
    Von Daniel Staffen-Quandt | 30. März 2025
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Ein Mann im Talar hält einen Kelch in der Hand und hebt segnend die andere Hand
    Kanzelrede

    Landesbischof Kopp zu Aschermittwoch: Christen verbreiten Hoffnung und Zuversicht

    Der bayerische Landesbischof Christian Kopp hat Hoffnung und Zuversicht ins Zentrum seiner Kanzelrede zum Aschermittwoch gestellt.
    5. März 2025
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • TV-Tipp

    Lebensformen: Demokratie – mehr als nur Abstimmen

    Das Magazin "Lebensformen" widmet sich kurz vor der Bundestagswahl dem Thema Demokratie. Landesbischof Christian Kopp ist zu Gast, außerdem geht es darum, warum Menschen für die Demokratie auf die Straße gehen und was Menschen mit Behinderung von der neuen Regierung erwarten.
    Von Gunnar Dillschneider | 21. Februar 2025
    Lesezeit: 1 Minute 1 Minute

Aktuelle Nachrichten

Instagram Einsamkeit Frau
Kommentar Sonntagseinsamkeit

Sonntagsblues: Warum sich Singles am Sonntag besonders einsam fühlen

Von Eva-Katharina Kingreen | 10. Juli 2025
Lesezeit: 5 Minuten 5 Minuten
Alle kuscheln, nur du bist allein? Viele Singles erleben den Sonntag nicht als Wohlfühlzeit, sondern als emotionale Belastung. Auf Social Media suchen sie Nähe, Gemeinschaft – und zeigen: Einsamkeit am Sonntag ist kein Einzelfall.
  • Zwei Kassierer*innen unterhalten sich mit einem Einkäufer an der Kasse.
    Sonntagsruhe

    Kirchen kritisieren neues Ladenschlussgesetz in Bayern als Angriff auf den Sonntagsschutz

    Mit scharfer Kritik reagieren Kirchen auf das neue bayerische Ladenschlussgesetz. Sie sehen den verfassungsrechtlich garantierten Sonntagsschutz in Gefahr – besonders durch digitale Supermärkte, die künftig rund um die Uhr geöffnet sein dürfen.
    Von Oliver Marquart | 10. Juli 2025
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Ein Mann mit Hemd und Anzugjacke lächelt
    Kreuz

    Nach Kruzifix-Urteil: Landesbischof Kopp betont Bedeutung von Religionsfreiheit und Kreuz

    Nach dem Urteil zum Kruzifix an Schulen warnt Landesbischof Christian Kopp vor religiösem Zwang. Religionsfreiheit sei ein hohes Gut – zugleich bleibe das Kreuz ein zentrales Zeichen christlicher Hoffnung.
    10. Juli 2025
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Literatur Kinder Festival Sommerliege
    Feature Kinderbuchfestival in Bayern

    Mit Büchern die Welt begreifen – das Kinderbuchfestival White Ravens

    Wie Kinderbuchstars und engagierte Lehrer*innen Leselust wecken: Das White Ravens Festival der Internationalen Jugendbibliothek München zeigt, wie Geschichten auch Lesemuffel begeistern können.
    Von Susanne Schröder | 10. Juli 2025
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Bushaltestelle mit einem Plakat, auf dem "Flüchtlinge brauchten Solidarität" steht, dazu ein schwarzweiß Bild eines vertriebenen Mädchens
    Feature Asyl und Flucht

    Kirchenasyl unter Druck: EKD reagiert auf Kritik am Umgang mit Flüchtlingen

    Weil Berliner Kirchen Geflüchteten Kirchenasyl gewährten, tritt SPD-Politiker Christian Lange aus der EKD aus. Er wirft der Kirche vor, den Rechtsstaat zu missachten – Pfarrerin Höhner verteidigt das Kirchenasyl als Akt humanitärer Verantwortung.
    Von Silke Scheder und Markus Springer | 10. Juli 2025
    Lesezeit: 5 Minuten 5 Minuten
  • Marc Peratoner
    Nachruf auf Marc Peratoner

    Marc Peratoner – ein Radiomann mit Herz, Glauben und Musik im Blut

    Mit großer Trauer nimmt Micha Götz Abschied von seinem langjährigen Kollegen Marc "Perry" Peratoner, der am Mittwoch überraschend verstorben ist. Ein Vollblut-Radiomann, Mentor und Freund, dessen Stimme und Herzlichkeit eine Lücke hinterlässt.
    Von Micha Götz | 9. Juli 2025
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Marc Peratoner
    Plötzlicher Todesfall

    Trauer um langjährigen efa-Reporter Marc Peratoner

    Die evangelische Funkagentur trauert um Marc Peratoner. Der langjährige Reporter aus Oberfranken ist überraschend verstorben. Radio Bamberg reagiert bestürzt und ändert sein Programm.
    Von Eva-Katharina Kingreen | 9. Juli 2025
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Menschen in Sportbekleidung auf einem Fußballplatz, eine Frau hat den Ball am Fuß
    Feature Theologiestudierende

    "Am Anfang war das Tor": Der Theocup 2025 bringt Fußball aufs Unifeld

    Beim Theocup 2025 treffen sich angehende Pfarrer*innen und Religionslehrkräfte zum Fußballturnier in Erlangen. Zwischen Teamgeist, Fairplay und Grillfest wird deutlich: Fußball verbindet – auch über Landesgrenzen hinweg.
    Von Svenja Schurig | 9. Juli 2025
    Lesezeit: 6 Minuten 6 Minuten
  • Campus KOmmunikation
    Campus Kommunikation

    Campus Kommunikation mit neuer Webseite: Teams stellen sich vor

    Der "Campus Kommunikation" bündelt seit 2024 alle Bereiche der Kommunikationsarbeit der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) unter einem Dach. Auf einer neuen Webseite stellen sich die Teams vor.
    Von Sonntagsblatt | 9. Juli 2025
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Zur Startseite

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS