Direkt zum Inhalt
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Aktuell
  • Menschen
  • Debatte
  • Glaube
  • Kirche
  • Kultur
  • Gesellschaft
    • Frauen
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Mehr
    • Dossiers
    • Gottesdienstsuche
    • Videos
    • Audio
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Shop
    • Über uns
  1. Home
  2. Glaube
Weihnachten 2017

Landesbischof Bedford-Strohm: Gedanken zum Weihnachtsfest

Von Gunnar Dillschneider | 18. Dezember 2017

Der Münchner Hauptbahnhof ist Treffpunkt, Verkehrsader und Einkaufspassage. Menschen erleben hier Willkommen und Abschied. Von diesem Ort aus wünscht der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm besinnliche Tage ohne Hektik und ein gesegnetes Weihnachtsfest 2017.

 

 

Gunnar Dillschneider
Gunnar Dillschneider
Beauftragter für Verkündigung in den privaten Medien (Südbayern)
18. Dezember 2017
Dossier Kirche in Bayern
Bayerischer Landesbischof Hauptbahnhof München

Weitere Artikel zum Thema

Der rotbäckige Weihnachtsmann
Weihnachten 2020

Populäre Irrtümer über das Weihnachtsfest

Wir haben es zwischen Weihnachtsmännern, Konsumterror und Besinnungsstress schon immer geahnt: Das Weihnachtsfest, so wie wir es feiern, ist ein großes Sammelsurium an Missverständnissen. Die Kulturjournalistin Claudia Weingartner hat "24 populäre Irrtümer über Weihnachten" zusammengetragen.
Von Thomas Greif | 1. Dezember 2020
Weihnachten Kirche Chor
O du...stille Nacht

Wie man sich Texte von Weihnachtsliedern merken kann

Noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend. Wer jetzt nicht die Strophen der Weihnachtsliederhits auswendig kann, wird sich beim Mitsingen schwer tun. Oder er baut sich ein paar Eselsbrücken.
Von Elke Zimmermann | 19. Dezember 2013
Weihnachtsgeschenk wird überreicht
Umfrage

An Weihnachten aufs Schenken verzichten?

Weihnachtsgeschenke - ja oder nein? Die Sonntagsblatt-Umfrage fällt 3 zu 1 für Geschenke aus. Aber auch 4 zu 0 gegen Kommerz. Was unsere Befragten zum Schenken und dem Weihnachtsgeschäft sagen.
Von Sonntagsblatt | 1. Dezember 2020

Das könnte Sie auch interessieren

  • Evangelische Christuskirche Utting
    Karfreitag

    Nach Kirchenbrand: Landesbischof Bedford-Strohm predigt am Karfreitag in Utting

    Im August 2021 ist die Christuskirche in Utting am Ammersee abgebrannt. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wird am Karfreitag dort einen Gottesdienst abhalten – als Zeichen der Solidarität.
    Von epd | 9. April 2022
  • Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
    Landessynode 2022

    Landesbischof Bedford-Strohm zur Synode: "Nur wer sich inspirieren lässt, kann selbst inspirieren"

    Am Sonntag startete die Frühjahrstagung der Landessynode. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm verrät im Sonntagsblatt-Gespräch, was für ihn das wichtigste bei einer Synode ist, wie er sich die Kirche der Zukunft wünscht – und was die Landeskirche von den Freikirchen lernen kann.
    Von Oliver Marquart | 27. März 2022
  • Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
    Buß- und Bettag

    Landesbischof Bedford-Strohms Predigt zum Buß- und Bettag: "Nein, es ist nicht alles wieder gut!“

    Um die Corona-Lage geht es auch in der Predigt von Heinrich Bedford-Strohm zum heutigen Buß- und Bettag. Die "seelische Inzidenz" steige spürbar an, so der Landesbischof. Der aktuellen Situation setzt er eine hoffnungsvolle Vision entgegen.
    Von epd und Sonntagsblatt | 17. November 2021
  • Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
    EKD-Ratsvorsitzender und Landesbischof

    Landesbischof Bedford-Strohm hält Radio-Andachten – und referiert beim Seelsorge-Kongress

    Der bayerische Landesbischof und scheidende EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm kündigt zwei neue Aktivitäten an. Zum einen wird er ab sofort Radio-Andachten abhalten. Zum anderen spricht er kommendes Jahr beim Psychotherapie-Kongress in Würzburg.
    Von epd | 19. Oktober 2021

Aktuelle Nachrichten

Konfirmation

Konfirmation 2022: Knigge für Eltern und Jugendliche

Von Rieke C. Harmsen | 29. Mai 2022
Entspannt bleiben und sich freuen: Die besten Tipps zur Konfirmation für Familien, Eltern und die Jugendlichen.
  • Melanie Wostratzky in einem mittelfränkischen Biergarten
    Folgen der Pandemie

    Gastronomie leidet: Erst Corona-Lockdown, jetzt Kellner-Mangel

    Während der Corona-Lockdowns haben sich viele Beschäftigte aus der Gastronomie zurückgezogen und anderweitig orientiert. Der Branche fehlen nun vielerorts die Mitarbeiter. Die Übriggebliebenen haben deshalb momentan eine enorme Arbeitsbelastung.
    Von Stefanie Unbehauen | 28. Mai 2022
  • Die Decke einer Kirche. In der Mitte ist eine Taube abgebildet, die von gelben Strahlen umgeben ist.
    Pfingsten

    Was das christliche Pfingsten und das jüdische Schawuot verbindet

    Es sind starke Botschaften: An Pfingsten feiern Christen den Heiligen Geist, Juden erinnern zu Schawuot an die Übergabe der Tora. Beide Feste hängen in den biblischen Berichten zusammen – und 2022 wird sogar am gleichen Tag gefeiert.
    Von Christian Feldmann | 28. Mai 2022
  • Evangelische Dekanate in Bayern

    Evangelisches Dekanat Kempten: Kaiserschmarrn, Kässpatzn und Kommissar Kluftinger

    Zum evangelischen Dekanat Kempten im Allgäu gehören zahlreiche Urlaubsorte sowie ein Dorf, das viele aus einer populären Krimi-Reihe kennen. Außerdem: die Kirchengemeinde Kleinwalsertal. Obwohl die in Österreich liegt.
    Von Bettina Ullrich | 28. Mai 2022
  • Rollende Kugeln
    Gastbeitrag Resilienz & Achtsamkeit

    Psychologin erklärt, wie wir Unsicherheit bewältigen können

    Erst die Corona-Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine. Die Supervisorin und Autorin Bärbel Wardetzki erklärt in ihrem Gastbeitrag, wie wir unsichere Lebenssituationen gestalten können und warum es sich lohnt, einerseits loszulassen und andererseits dranzubleiben.
    Von Bärbel Wardetzki | 28. Mai 2022
  • Ein Mann hinter Gitterstäben
    Hinrichtungen

    Amnesty-Bericht über Todesstrafe: Entwicklung "besorgniserregend"

    Die Zahl der Todesurteile und Hinrichtungen ist 2021 laut Amnesty International wieder gestiegen. Die Menschenrechtsorganisation nennt die Entwicklung "besorgniserregend". Am meisten Hinrichtungen gab es demnach in einem asiatischen Staat.
    Von epd | 27. Mai 2022
  • Krieg in der Ukraine

    "Unglücklich, sogar geschmacklos": Ukrainische Flüchtlinge werden als konfessionslos erfasst

    Ukrainische Flüchtlinge werden bei den bayerischen Meldebehörden keiner Religionsgemeinschaft zugeordnet – auch wenn sie der orthodoxen Kirche angehören. Der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern, Georgios Vlantis, hält dies für "unglücklich", "sogar geschmacklos".
    Von Gabriele Ingenthron | 27. Mai 2022
  • Menschen mit Behinderung

    Job-Speed-Dating für Menschen mit Behinderung: Weg in Beschäftigung weiter schwierig

    Ein Inklusive Jobmesse bietet am 2. Juni 2022 ein Job-Speed-Dating für Menschen mit Behinderung an. Eine Studie zeigt indes, dass Schwerbehinderte immer noch Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden.
    Von epd | 27. Mai 2022
  • Blinden- und Sehbehindertenseelsorge
    Seelsorge und Beratung

    Viel Zeit zum Gespräch: Die Blinden- und Sehbehindertenseelsorge in der bayerischen Landeskirche

    Die Blinden- und Sehbehindertenseelsorge in der bayerischen Landeskirche steht allen zur Verfügung, die Probleme mit dem Sehen haben. Um mehr auf die Belange sehbehinderter Menschen hinzuweisen und einen Impuls mit nachhaltiger Wirkung für mehr Barrierefreiheit und Inklusion zu geben, wurde der Juni 2022 zum ökumenischen "Sehbehindertenmonat" ausgerufen.
    Von Sonntagsblatt | 27. Mai 2022
Zur Startseite

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Ev. Presseverband für Bayern
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed