Die bayerische evangelische Landeskirche erinnert mit einem Jubiläumsjahr an einen historischen Beschluss: Vor 50 Jahren, Anfang Dezember 1975, entschied die Landessynode, Frauen den Zugang zum Pfarramt zu ermöglichen. Im Frühjahr 1976 wurde schließlich die erste Frau ordiniert.
Veranstaltungen und großes Jubiläumswochenende
Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. Mit verschiedenen Veranstaltungen in ganz Bayern lädt die Landeskirche zur Reflexion, Diskussion und zum Feiern ein. Höhepunkt ist das Jubiläumswochenende vom 28. Februar bis 1. März 2026 in Nürnberg unter dem Motto "Kirche.Feiert.Frauen".
Organisiert wird das Fest unter anderem vom Theologinnen-Konvent, dem Pfarrer- und Pfarrerinnenverein sowie von Landesbischof Christian Kopp und Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel.
Gleichberechtigung bleibt ein Auftrag
Synodalpräsidentin Preidel betont, dass die einst umstrittene Frauenordination heute "unverzichtbar" sei. Frauen prägten den Pfarrberuf mit Kompetenz, Leidenschaft und Glauben. Doch die Arbeit sei noch nicht getan: Es gelte weiterhin, Leitungsverantwortung in der Kirche für Frauen und Männer gleichermaßen offen zu halten:
"Gleichberechtigung ist kein abgeschlossener Prozess – sie bleibt eine Aufgabe."
Landesbischof Kopp würdigt ebenfalls den Beitrag von Pfarrerinnen: Ihre Arbeit habe die Kirche "geprägt, erneuert und gestärkt". Auch der Bischof richtet den Blick nach vorne:
"Unser Weg ist noch nicht zu Ende: Wir stehen weiterhin für eine Kirche ein, in der Vielfalt selbstverständlich ist und Gleichstellung immer mehr Realität wird."
(om/epd)
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden