Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) lädt am 21. Februar 2025 zu einem Kunstsymposium nach Regensburg ein. Unter dem Titel "Alles ist erlaubt, aber ... – Freiheit und Grenzen der Kunst im kirchlichen und öffentlichen Kontext" werden zentrale Fragen der Kunstfreiheit diskutiert: Was darf Kunst? Wer legt ihre Grenzen fest? Und wie lassen sich Freiheit und Verantwortung miteinander vereinbaren?

Bei dem Symposium sollen aktuelle Beispiele für den Umgang mit Kunst im Raum der Kirchen vorgestellt werden:

  • Die Ausstellung über Rosa von Praunheim in Nürnberg, die abgebrochen wurde
  • Film von Benjamin Zuber in Betzenstein
  • Die Nutzung von verschiedenen Konfessionen im Kirchenraum
  • Der Kunstwettbewerb in Oberstdorf

Moderiert wird die Veranstaltung von Johann Hinrich Claussen, dem Kulturbeauftragten des Rates der EKD. Den Impulsvortrag hält der Theologieprofessor Peter Dabrock. Im Anschluss folgen eine Podiumsdiskussion mit Kunstschaffenden und Kunstverantwortlichen sowie ein gemeinsamer Austausch mit dem Publikum, darunter:

  • Peter Dabrock
  • Pfarrer Thomas Zeitler
  • Andrea Dippel
  • Susanna Lutzenberger
  • Ulrich Schäfert
  • Helmut Braun

Das Symposium findet von 10:30 bis ca. 17:00 Uhr im M26 (Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Tag mit Expert*innen und Teilnehmenden über die Rolle der Kunst in einer demokratischen Gesellschaft zu debattieren.

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden