Stellt euch vor, ihr habt ein Reel für euer Produkt oder euch selbst gedreht. Wenn ihr es postet und es nicht gut ankommt – also nur wenige Leute es anschauen oder liken – könnt ihr es zwar im Nachhinein löschen. Allerdings haben dann schon viele eurer Follower das Video gesehen. Das kann unangenehm sein oder aus Marketinggründen schlicht unproduktiv sein.
Übrigens: Das Löschen oder Archivieren eines Beitrags wirkt sich auch negativ auf euren Algorithmus aus.
Instagram-Reels für Nicht-Follower: Das steckt dahinter
Wenn ihr das Reel jedoch zunächst nur für Fremde, also Nicht-Follower, testen könnt, bekommt ihr vorab ein Gefühl dafür, wie das Video performt: Kommt es gut an? Wie sind die Reaktionen? Falls alles passt, könnt ihr es anschließend für eure Follower freigeben. Damit habt ihr bereits eine gewisse Reichweite und Likes gesammelt – das macht sicher auch bei euren Followern einen guten Eindruck.
Zumindest ist das die Idee der Entwickler*innen von Instagram. Probiert es doch mal aus!
Ladet euer Video wie gewohnt hoch und aktiviert vor der Veröffentlichung den Schieberegler für Test-Reel (diesen findet ihr – falls ihr das neue Update habt – direkt unter dem Feld für die Caption). In den Test-Reel-Einstellungen könnt ihr zudem festlegen, dass das Reel nach 72 Stunden automatisch für eure Follower sichtbar wird, sofern es viele Aufrufe erzielt.
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden