
Radek Procyk/123rf
Menschen die auf der Flucht sind, landen meistens in irgendwelchen Lagern. Darin sind die Zustände meistens katastrophal. Aber es geht noch schlimmer, zum Beispiel in Nordafrika. Da kann man dann zwei Dinge tun: Wegschauen oder helfen. Tankred Stöbe von Ärzte ohne Grenzen hat sich für Letzteres entschieden.
Aus den Augen, aus dem Sinn
efa
Tankred Stöbe von Ärzte ohne Grenzen berichtet von seinen Erlebnissen in Nordafrika.
von Hubert Mauch
Dossier Asyl und Flucht
Weltweit sind etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Auch in Bayern suchen viele Schutz. Wie geht es den Flüchtlingen hier? Welche Erfahrungen machen Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit? Lesen Sie das und mehr in unserem Dossier "Flucht und Asyl" .
Weitere Artikel zum Thema:
Kampf ums Überleben

Autor
Mehr als 5.500 Menschen hat die Rettungsorganisation Sea-Eye im vergangenen Jahr vor dem Ertrinken gerettet. Die Helfer berichten von nackter Todesangst, die ihnen auf hoher See begegnet.
Sozialministerin Müller im Gespräch

Autor
Fünf Jahre lang hat Emilia Müller als Europaministerin die bayerischen Strippen in Brüssel gezogen. Die letzte Landtagswahl im Herbst 2013 katapultierte die Oberpfälzerin dann an die Spitze des bayerischen Sozialministeriums und - unter dem Eindruck der Flüchtlingsdramen im Mittelmeer - in den Fokus der Öffentlichkeit. Im EPV-Redaktionsgespräch erklärt die 62-Jährige, welche Zuwanderungspolitik sie sich für die Zukunft wünscht - und was sie als Sozialministerin für Bayern noch bewegen will.