Nie wieder Alkohol, Zigaretten oder für immer Diät? So wird es schwierig, gute Vorsätze einzuhalten. Psychologin Gabi Pörner gibt Tipps wie das klappen kann. Autorin: Elke Zimmermann
Weniger essen, mehr Sport treiben, das Rauchen aufgeben oder weniger Alkohol trinken - das sind die gängigsten guten Vorsätze fürs neue Jahr. Doch schon nach ein paar Tagen geben viele frustriert auf. Woran liegt das?
Die Münchner Psychologin Gabi Pörner kennt dieses Gefühl aus eigener Erfahrung. Sie glaubt: Die meisten Menschen gehen falsch an die Sache heran. Ihr Tipp: Klare Ziele setzen!
"Um wirklich was verändern zu können, brauche ich ganz klare Ziele: Ich brauche ein konkretes Ziel, ein machbares und dann brauche ich vor allem ein Ziel das messbar ist."
Weitere Artikel zum Thema:
Internet

Welche guten Vorsätze haben Sie für das Jahr 2019? Wie wäre es mit einer Online-Pause?
Neujahrsvorsätze

Autor
Ach, wie viel man sich so vornimmt fürs neue Jahr… Ein Blick in die Bibel kann helfen, gute Vorsätze einzuhalten.
Weltreligionen

Lernen Sie die Feste und Feiertage der Religionen kennen - mit dem Kalender Weltreligionen 2021. Jetzt kostenlos als PDF herunterladen.