Fürs richtige Masken-Tragen sind dabei laut der Johanniter-Unfall-Hilfe fünf Punkte unerlässlich.
1: Vor dem Anlegen und unmittelbar nach dem Ablegen der Maske sollte man sich 20 bis 30 Sekunden gründlich die Hände waschen.
2: Ebenfalls wichtig: Die Maske muss Nase und Mund bis zum Kinn abdecken und an den Rändern möglichst eng anliegen.
3: Die Maske muss gewechselt werden, wenn sie von der Atemluft feucht geworden ist.
4: Eine Berührung der Maske während des Tragens sollte vermieden werden - auch beim Abnehmen sollte man sie nur an den Schnüren anfassen.
5: Stoffmasken müssten nach jedem Tragen wieder aufbereitet werden. Mindestens bei 60 Grad in der Waschmaschine. Bis zum Waschen sollten sie in Plastiktüten aufbewahrt werden.
Maske tragen und Mindestabstand einhalten
Johanniter-Notfallsanitäter und Ausbilder Thomas Fuchs aus München betont: "Die Mund-Nasen-Masken sollen die Verbreitung von Tröpfchen durch den Träger reduzieren" - sich selbst könne man mit einer solchen Maske aber nicht schützen. Deshalb sollten die Träger auch weiterhin den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten, rät der Experte.
Weitere Artikel zum Thema:
Schutzmaske selbst gemacht

Hilfsbereitschaft während Corona-Pandemie

Heiraten 2020

Gastbeitrag des bayerischen Sektenbeauftragten
