"Klimawende von unten": Unter diesem Motto tauschten sich klimabewegte Menschen unterschiedlichster Altersklassen beim Klimawende Barcamp aus, die Energiewende in ihrer Kommune aktiv mitgestalten wollen. Wir begleiten zwei Mitglieder der "Vorletzten Generation"
Der Nürnberger Verein "we integrate" war für den Sozialen Innovationspreis 2022 nominiert, und die Zukunftsstiftung Bayern unterstützt den Verein. Bei einem Projekt von "we integrate" sollen Jugendliche Rassismus und Diskriminierung erkennen.
Eine Gruppe aus Nürnberger Gastronomen und vom Fanclub des 1. FC Nürnberg bietet an den Spieltagen der WM in Katar ein Alternativprogramm – damit der Boykott leichter fällt.
Ein bundesweiter Verein macht Jugendlichen mit Migrationsgeschichte Mut zu Ausbildungen oder zum Studium. Dafür rücken seine Mitglieder bei Besuchen in Schulen Erfolgsgeschichten in den Vordergrund.
An 13 bayerischen Bahnhöfen helfen Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen Reisenden. Aber sie sind auch erste Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Eine der größten dieser Einrichtungen ist die im Hauptbahnhof in Nürnberg.
"Alle Wege führen nach Georgensgmünd" - unter diesem Motto stehen die "Totenwegstafeln", die die Gemeinde im Ort aufgestellt hat. Sie berichten von den Wegen der jüdischen Leichenzüge in früheren Zeiten.
Mit der Ausstellung "Osterhas, bring mir was!" läutet das kleine Museum der Nürnberger Altstadtfreunde den Frühling ein. Und auf das Thema Ostern kann man sich dort auch einstimmen.
Er ist Schauspieler, Regisseur, Performer, Autor, Theaterpädagoge: Irfan Taufik ist vor Jahren aus dem Irak geflohen. Heute engagiert er sich ehrenamtlich für Geflüchtete.