Nicole Grochowina privat Schwester Nicole Grochowina ist Teil der Communität Christusbruderschaft Selbitz. Die Historikerin lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Geschichte der Frühen Neuzeit und Kirchengeschichte.
Frauen und Spiritualität Schwester Grochowina: Warum wir über die Spiritualität von Frauen nachdenken müssen Glauben Frauen anders als Männer? Und gibt es eine weibliche Spiritualität? Schwester Nicole Grochowina spürt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Von Nicole Grochowina | 8. März 2023
Spiritueller Impuls Edith Stein: Durchs Dunkel zu Gottes Liebe Als Frau und Jüdin hatte Edith Stein (1891-1942), die hochbegabte Philosophin, keine Chance auf eine Uni-Karriere. In der Lebenskrise entdeckte die junge Frau das Christentum und trat den Karmelitinnen bei. 1942 ermordeten die Nazis die Nonne im KZ Birkenau. Sr. Nicole Grochowina beleuchtet aus ihrer eigenen Gebetspraxis, welche Kraft für Edith Stein in der Mystik lag. Von Nicole Grochowina | 9. Januar 2019
Spiritueller Impuls Kaspar Schwenckfeld: In Christi Liebe Wurzeln schlagen Wie kaum ein anderer begleitete Kaspar Schwenckfeld als theologischer Laie die gesamte Reformationszeit, anfangs als Anhänger der neuen Lehre, später als profunder und verfolgter Kritiker. "Es gehet eine neue Welt daher, die alte stirbet ab." Dieses Grundgefühl teilte er mit vielen seiner Zeitgenossen – auch mit Luther. Von Nicole Grochowina | 10. Oktober 2018
Spiritueller Impuls Sebastian Franck: Wider das Diktat der Schrift Überkonfessionelle "Geistkirche" der Frommen statt organisierte Kirche mit Dogmen: Luthers Zeitgenosse Sebastian Franck beharrte zeitlebens darauf, dass der Heilige Geist für die Erneuerung des Menschen wichtiger sei, als die Bibel - und zog damit den Zorn des Reformators auf sich. Über Francks Verständnis vom Wort, der Fülle und der Leere schreibt Schwester Nicole von der Communität der Christusbruderschaft Selbitz. Von Nicole Grochowina | 3. Oktober 2018
Spiritueller Impuls Luther: Mystiker und Anti-Mystiker zugleich Der große Reformator Martin Luther argumentierte theologisch scharf und bekämpfte jegliche Schwärmerei. Dennoch hatte auch Luther eine mystische Ader, findet die Selbitzer Schwester Nicole Grochowina. Von Nicole Grochowina | 14. September 2018