Die Bibel erzählt die Geschichten vieler bedeutender Männer, doch dieser Artikel stellt eine Frau in den Mittelpunkt, die uns inspirieren kann. Vier Gründe, warum wir Lydia als Vorbild betrachten können.
Viele Menschen mit Behinderung wünschen sich ein selbstständigeres Leben außerhalb eines Heimes. Der Freistaat stellt für "Inklusives Wohnen" zwar Fördermittel zur Verfügung, nach Angaben der Träger solcher Wohngruppen reicht das aber nicht aus.
Frauen mit Behinderungen werden häufiger Opfer sexualisierter Gewalt als nicht behinderte. Besonders gehörlose Frauen sind betroffen. In Nürnberg können sie ab dem Frühjahr lernen, sich selbst zu verteidigen.
"Sexualisierte Gewalt darf kein Tabuthema sein", machte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm bei der Herbstsynode der bayerischen Kirche deutlich. Die Evangelische Jugend in Bayern (EJB) lebt diesen Vorsatz schon lange. Ihre Vorsitzende, Paula Tiggemann, spricht im Interview über die große Verantwortung von Jugendarbeit.