Adventszeit Diese Geschichte steckt hinter dem Adventslied "O Heiland, reiß die Himmel auf" Der Ohrwurm unter den Adventsgesängen stammt von einem Dichter, der ein couragierter Kämpfer für Menschenrechte war. Von Christian Feldmann | 25. November 2021
Von Mumien, Kreuzrittern und Fürsten im Homeoffice Die barocke Residenz des Deutschen Ordens im fränkischen Ellingen feiert 300. Geburtstag Einhundertundein Zimmer, 529 Fenster und unendlich viele Geschichten: Die barocke Residenz im Städtchen Ellingen wird 300 Jahre alt. Sogar der Frühjahrsputz war in diesem Jahr besonders. Von Paul Krauß | 21. Juli 2020
Ökumenischer Stadtführer Theatinerkirche München und die Beisetzung der evangelischen Königin Karoline Der Heilige Kajetan von Thiene, Mitbegründer des Theatinerordens, ist Namensgeber der prächtigen Theatinerkirche, die den Odeonsplatz schmückt. Der Barockbau steht jedoch auch für den Machtkampf der beiden Konfessionen. Von Markus Springer | 9. März 2020
Oberfranken Projekt "Markgrafenkirchen erschließen" will Tourismus und Glauben verbinden Das Markgrafenkirchen-Projekt kommt voran. Eine neue Tafel kennzeichnet künftig die herausragenden Beispiele des "protestantischen Barocks" in Oberfranken. Bis zum Herbst 2019 soll es zudem mehr multimediale Informationen geben. Von Wolfgang Lammel | 13. Juli 2019
Kirchenmusik Markt Nordheimer Barockorgel wird restauriert Zwischen Uffenheim und Markt Bibart liegt Markt Nordheim. Weniger Genaues wusste man bisher über die schöne Barockorgel der Pfarrkirche St. Georg. Jetzt ist das Rätsel um ihren Erbauer gelöst und auch der Zeitpunkt ihres Entstehens lässt sich gut eingrenzen. Von Sonntagsblatt | 2. Mai 2018
Wussten Sie schon? Über die Bedeutung des Opernhauses in Bayreuth Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth zählt zu den großen Barocktheatern in Europa und ist ein seltenes Beispiel noch erhaltener Theaterarchitektur und -dekoration dieser Größe und Qualität. Vorbilder für den Bau, als dessen treibende Kraft Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth gilt, waren die größten Opernhäuser jener Zeit in Wien und Dresden. 13. April 2018
Säkularisierung 200 Jahre Evangelische Petrinikirche in Kitzingen Der Stolz der alten Weinhändlerstadt Kitzingen ist die Stadtkirche, das gelb-weiße evangelische Zentrum. 200. Geburtstag feiert das Gotteshaus an diesem Sonntag, den 22. Oktober, um 9.30 Uhr mit Gisela Bornowski. Von Joachim Fildhaut | 19. Oktober 2017
Mozartfest Barockes Doppel: Ensemble "NeoBarock" bringt Würzburger Hofkirche zum Klingen Die Hofkirche der Würzburger Residenz und das Ensemble NeoBarock – das ist eine perfekte Mischung, wie am Donnerstagabend beim Konzert des Kölner Trios im Zuge des Mozartfest zu hören war. Von Timo Lechner | 9. Juni 2017
Kulturgut Markgrafenkirchen entdecken in Oberfranken Das Projekt "Markgrafenkirchen entdecken" in Oberfranken startet in eine neue Phase. Dabei geht es auch darum, manch verstecktes Kleinod aus einem Dornröschenschlaf zu wecken. Von Wolfgang Lammel | 14. Februar 2016
Ökumenischer Cityguide Die Asamkirche München Die Asamkirche ist in der Münchner Altstadt zu finden. Menschen, die an spätbarocken Kirchen interessiert sind, sollten sie unbedingt besichtigen. Von Markus Springer | 29. April 2009