Wozu Christen stehen und worauf sie sich verlassen, erklären sie im Glaubensbekenntnis. Im Laufe der Geschichte musste es sich immer wieder gegen Irreführungen behaupten.
"Ich glaube an Gott" - was bedeutet das eigentlich? Muss ich diesen Glauben irgendwie unter Beweis stellen? Und welche Konsequenzen hat er für mein Handeln?
Aus dem Griechischen abgeleitet bedeutet Martyrium, aufgrund des Bekennens zum Christentum, Verfolgung oder gar den Tod erleiden zu müssen. In der heutigen westlichen Welt muss niemend mehr das Martyrium auf sich nehemn. Oder vielleicht doch?
In jedem Sonntagsgottesdienst der bayerischen Landeskirche wird das Apostolische Glaubensbekenntnis gesprochen. Daneben hat die Landeskirche aber noch weitere Bekenntnisse in ihre Grundverfassung aufgenommen.
"Hinabgestiegen in das Reich des Todes": Was soll das bedeuten? Und wie kommt die Kirche dazu, so einen komischen Satz in ihr Glaubensbekenntnis zu schreiben?