Eine alte Klosterkirche, eine Kirche im Schafstall, ein Dom: Radwanderer können auf ihren Touren in vielen schönen Kirchen Halt machen und zur Ruhe kommen.
Im Dachauer Land liegt nicht nur die flächenmäßig größte Kirchengemeinde des Dekanats München mit einer der jüngsten und einer der ältesten evangelischen Kirche in Oberbayern. Auch die romanische Basilika auf dem Petersberg von 1107 ist einen Ausflug wert. Radfahrer und Wanderer können die Region auf einem engen Wegenetz erkunden.
Natur bestaunen, sich an der Bewegung erfreuen und Gemeinschaft erleben: Diese drei Faktoren machen die BR-Radltour für Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm so attraktiv, dass er sich dort auch in diesem Sommer wieder auf den Sattel schwingt. Die Anmeldefrist läuft bis 5. Mai.
Die Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden, diese umweltfreundliche Stadtführung bieten das Evangelische Bildungswerk und der ADFC zweimal im Jahr an. Spuren des Dreißigjährigen Krieges sind auch heute noch sichtbar. Eine Ortsbefahrung.
Genau 776 Kilometer sind es mit dem Rad von Augsburg bis nach Wittenberg. So lange ist der Luther-Radpilgerweg. Die Studierendenpfarrer Tabea Baader und Friedrich Benning wollen ihn sich ab dem 10. September gemeinsam mit sechs Studierenden erstrampeln.
Gleichzeitige Erholung für Körper und Geist? Das geht - mit dem Radtourenführer "Auf den Spuren der Reformation". Mit dem Buch kann man einmal rund um Bayerisch-Schwaben radeln. Und erfährt zu jedem Ort dessen Reformationsgeschichte.