Roboterjournalismus, Automatisierung und Bezahlschranken: Der Nürnberger Professor Markus Kaiser spricht im Sonntagsblatt-Interview über Medientrends im Jahr 2020.
Das arme Wörtchen "nett" hat einen schleichenden Niedergang seines Werts erlitten. Vielleicht der Grund, warum Jugendliche heute immer häufiger das englische Pendant "nice" verwenden, um zu würdigen, was sie tatsächlich nett oder schön finden. Doch sie wissen nicht, was sie da sagen.
Zum 32. Mal laden die Medientage zur Fachkonferenz für Medien und Innovation nach München ein. Vom 24. bis 26. Oktober soll es dabei um technologische Trends und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Medienmachern gehen. Was Journalisten und Entwickler dort erwartet, erfahren Sie hier.
Regionale und lokale Angebote im Internet haben Konjunktur. Zeitungen, Medienhäuser und Geschäfte sowie Einrichtungen haben auf die Digitalisierung reagiert. Wir stellen fünf interessante Projekte vor.
Spießigkeit ist bei vielen jüngeren Menschen der Generation Y kein Schimpfwort mehr, sondern eine interessante Lebenseinstellung. Wie gehen die Medien, speziell Radio und TV damit um? Wo bleibt die Kreativität? Wie können sich "Personalities" im Radio entfalten? Wie wird Hörfunk wieder Medientrendsetter oder gar cool?
Wenn sie ihre Jahres-Trends vorstellt, spitzen Internetexperten weltweit die Ohren. Mary Meeker gilt als eine der wichtigsten Analysten des World Wide Web. Auf der "Code Conference" hat sie im Juni 2016 erklärt, warum wir unsere Computertastaturen demnächst entsorgen können.
So falsch, dass es schon wieder richtig ist: Nach diesem Grundsatz zeigt der norwegische Sender NRK stundenlang Menschen beim Stricken, Lachsfischen oder Holzhacken. BR-alpha hat Slow TV nach Deutschland gebracht.
Jan geht meilenweit für Pikachu oder Glumanda. Das sind keine Zigarettenmarken. sondern - Eltern mit Kindern zwischen vier und zwölf Jahren wissen das - sogenannte "Pokémon", "Pocket Monster", gezeichnete, computeranimierte Wesen, die nach dem japanischen und amerikanischen nun auch den europäischen Nachwuchs begeistern.