
Wer eine schöne Radtour durch Bayern sucht, wird hier fündig. Seit 2015gibt es in Sulzbach-Rosenberg sowie in Illschwang einen Simultankirchenradweg in der Oberpfalz. Der ökumenische Radweg verbindet 49 Gotteshäuser und historische Orte, die von evangelischen und katholischen Christen zusammen genutzt wurden oder bis heute Simultankirchen sind, wie die Initiatoren mitteilten.
Das Radwegenetz zählt etwa 400 Kilometer und erstreckt sich über die Landkreise Amberg-Sulzbach, Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth sowie die Städte Sulzbach-Rosenberg und Weiden. Der Simultankirchenradweg besteht aus zehn unabhängigen Routen von 45 bis 80 km Länge und führt zu Kirchen, die ab Mitte des 17. Jahrhunderts von evangelischen und katholischen Gemeinden gemeinsam genutzt wurden.
Simultanradweg zu Kirchen aus der Barockzeit und Dorfkirchen
Die Gotteshäuser aus der Barockzeit und liebevoll restaurierten alten Dorfkirchen erzählten Geschichten und zeugten von einem einzigartigen kulturellen Erbe, erklärte der Vorsitzende des Fördervereins Simultankirchen, Pfarrer Hans-Peter Paukstadt-Künkler. "Der Radweg wird viele Menschen in Bewegung bringen", ist er überzeugt, weil er auch Kultur, Kirche und Sport miteinander verbinde. Etwa 50 Kirchengemeinden und Pfarreien sowie zahlreiche Kommunen unterstützten den Simultankirchen-Radweg.
Simultaneum: Kirchen teilen zwischen katholisch und evangelisch
Der Sulzbach-Rosenberger Dekan Karlhermann Schötz erinnerte daran, wie evangelische und katholische Christen mit Einführung des "Simultaneums" Mitte des 17. Jahrhunderts sich die Kirchen für ihre Gottesdienste teilen mussten. In einigen Gemeinden der Dekanatsbezirke Sulzbach-Rosenberg und Weiden existierten noch heute solche Simultankirchen. Da könne es vorkommen, "dass in einer Kirche, die als evangelisch gilt, Weihrauch zu riechen ist". Der Simultankirchenradweg wolle Radfahrern diese besonderen Kirchen erschließen.
Pfalzgraf Christian August von Sulzbach hatte das Simultaneum 1652 eingeführt und damit angeordnet an, dass die Kirchen in seinem Herzogtum sowohl den evangelischen als auch den katholischen Gemeinden zur Verfügung standen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden viele Simultaneen aufgelöst.
Die interaktive Karte zum Simultankirchenradweg findet sich hier.
Dossier
Urlaub - das bedeutet Entpannung und Erholung. In Bayern gibt es viele kirchliche Angebote für Reisende. Sie möchten einen Berggottesdienst besuchen, haben auf einer Fahrradtour eine Radwegekirche entdeckt oder suchen nach einer guten Pilgerroute? Erfahren Sie mehr in unserem Themenspecial "Kirche & Tourismus".
Weitere Artikel zum Thema:
Entdecke Deine Heimat

Ferien

Urlaubtipps

Sonntagsblatt-Sprechstunde

Naherholung
