"Dirty Dancing" ist euch zu sommerlich, "Wie ein einziger Tag" habt ihr schon 50 Mal geguckt und Leonardo DiCaprio könnt ihr nicht mehr sehen? Wir haben 5 bewegende Filme und Serien rund um den Valentinstag zusammengestellt, die ihr mit eurer besseren Hälfte, Freund*innen oder alleine entspannt gucken könne.

1.  Zwei an einem Tag (Serie)

Das Bild zeigt ein Serienplakat mit Aufschrift "One Day". Darauf sind zwei Menschen, eine Frau und ein Mann, die sich leidenschaftlich küssen. Sie stellt sich dabei auf die Zehenspitzen.
"Zwei an einem Tag" mit Leo Woodall und Ambika Mod.

Egal ob ihr den gleichnamigen Film mit Anne Hathaway schon gesehen habt oder nicht: Diese Serie ist ein Muss für eigentlich jede*n. Darin geht es um eine junge Frau und einen jungen Mann, deren Leben man in verschiedenen Jahren sieht, immer am selben Tag: dem 15. Juli.

Schnell verliebt man sich beim Gucken in die beiden Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, lacht mit ihnen, ärgert sich und weint. Ihr werdet auch nach der (kurzen) Serie immer wieder an die Charaktere denken müssen.

2. Your Place or Mine (Film)

Filmplakat mit der Aufschrift "Your Place or Mine". Das Bild ist zweigeteilt. Oben sieht man eine Frau (Resse Witherspoon) im Bett liegen, die in die Kamera guckt. Unten sieht man einen Mann (Ashton Kutcher), der in die Kamera guckt. Es soll sie wirken als würden sie im selben Bett liegen und sich ansehen.
"Your Place or Mine" mit Ashton Kutcher und Reese Witherspoon.

Eine kurzweilige, amüsante RomCom mit guter Besetzung: Reese Witherspoon und Ashton Kutcher haben eine Fernbeziehung – als Freunde. Er mit Junggesellenbude in New York, sie mit Haus und Kind in Los Angeles. Der Film verläuft genau so, wie man es sich denkt und ist nicht besonders unvorhersehbar, aber gerade das hat ja auch mal was. Schön zu gucken, auch mit Partner*in.

3. Call me by your Name

Es ist ein Filmplakat mit der Aufschrift "Call me by your Name". Man sieht den Himmel als tiefblauen Hintergrund und im Vordergrund sind zwei Männer, die sich aneinander lehnen und in die Ferne blicken.
"Call me by your Name" mit Timothée Chalamet und Armie Hammer.

Na gut, weniger sommerlich als "Dirty Dancing" ist dieser Film zwar nicht, trotzdem ist er absolut sehenswert. Wir gehen mit dem 17-jährigen Elio zurück in den Sommer 1983, als er in der italienischen Provinz den charismatischen Forschungsassistenten seines Vaters kennenlernt. Achtung: Wer intime Szenen nicht gerne mit anderen sieht, lieber diesen Film in die "Me-Time" verlegen.

4. The Age of Adaline

Es ist ein Filmplakat mit der Aufschrift "Für immer Adaline". Man sieht eine Frau (Blake Lively) wie sie einen Mann mit dunklen Haaren in die Augen sieht.
"Für immer Adaline" mit Blake Lively und Michiel Huisman.

Blake Lively ist gerade in aller Munde wegen des Films "It ends with us". Dass sie vor ein paar Jahren in diesen Film hier die Hauptrolle spielte, wissen aber viele nicht. Blake Lively ist – wie in all ihren Filmen – eine heißbegehrte und damit von allen Männern in ihrem Umfeld umschwärmte Frau, die allerdings ein Geheimnis zu haben scheint. Könnt ihr es lüften, bevor der Film uns aufklärt?

5. Look Both Ways (Film)

Es ist ein Filmplakat mit Netflix-Marke. Auf dem Plakat ist die orangene Aufschrift "Look both ways". Auf dem Bild ist eine blonde Frau und ein dunkelhaariger Mann, die beide ein wenig verwirrt und überfordert gucken.
"Look both ways" mit Lili Reinhardt und Danny Ramirez.

Wer die "Was wäre wenn…" Folgen in Serien mag, wird diesen Film lieben. Lili Reinhard (Riverdale) steht vor schweren Entscheidungen und malt sich ein Leben in beide Richtungen aus. Welche ist die, die sie wirklich einschlägt?

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden