Bei manchen scheint die Hochzeitsplanung in einen Teilzeitjob zu eskalieren. Dabei vergeht die Vorfreude auf die Segnung, das Fest und die Liebe schnell, wenn man im Stress versinkt, aber gleichzeitig keine Unmengen für einen Hochzeitsplaner ausgeben möchte.
Tatsächlich gibt es einen Weddingplanner, der euch kostenlos hilft: ChatGPT. Die künstliche Intelligenz hat einiges auf Lager und kann euch vieles abnehmen und erleichtern.
7 Ideen für eure Hochzeitsorganisation mit ChatGPT:
1. Zeitplan bis zur Hochzeit
ChatGPT erstellt auf euren Wunsch einen vollständigen Zeitplan vom heutigen Tag bis zur Hochzeit. Dabei werden Aufgaben rückwärts vom Hochzeitstag geplant – mit Etappen wie:
- 12, 9, 6, 3 Monate vor der Hochzeit
- Wochenweise Planung im letzten Monat
- Detaillierte Tagesplanung für die Hochzeitswoche
Der Zeitplan lässt sich individuell an euer Datum, Stil, Größe der Hochzeit und gewünschtem Vorbereitungsaufwand anpassen.
2. Checklisten
Um Mental-Load zu vermeiden, sind Check-Listen eine riesige Entlastung. Diese kann euch ChatGPT generieren:
- Allgemeine Hochzeits-Checkliste
- Aufgabenlisten für Braut, Bräutigam und Trauzeugen
- Checklisten für Locationsuche, Deko, Technik, Gästebetreuung
- Notfalltaschen-Inhalt oder "Letzte Woche"-Liste
Diese Checklisten lassen sich personalisieren, etwa für bestimmte Jahreszeiten, Hochzeitsstile oder spezielle Formate wie freie Trauungen.
3. Budgetplanung mit Kostenübersicht
ChatGPT unterstützt euch bei der Budgetplanung durch:
- realistische Aufteilung des Gesamtbudgets nach typischen Hochzeitskosten (Location, Catering, Kleidung etc.)
- Auflistung versteckter oder oft vergessener Kosten (z. B. Korkgeld, GEMA, Trinkgelder)
- Erstellen strukturierter Budgettabellen mit geplanten vs. tatsächlichen Kosten
Die Budgetplanung ist flexibel anpassbar und liefert eine solide Grundlage zur Kostenkontrolle während des gesamten Planungsprozesses.
4. Excel-Vorlagen für Gästeliste, Sitzordnung und Dienstleister
Obwohl ChatGPT keine Dateien selbst erzeugt, kann es euch Tabellenstrukturen ausgeben, die direkt in Excel oder Google Sheets eingefügt werden können. Beispiele:
- Gästeliste mit RSVP-Status, Menüwahl, Begleitpersonen
- Sitzplan mit Tischnummern und Anordnung
- Dienstleisterliste mit Kontaktdaten, Zahlungsstatus, gebuchten Zeiten
- Zeitpläne für Ablauf, Aufbau oder Shuttle-Services
Diese Vorlagen könnt ihr je nach Hochzeitsgröße und Konzept individuell erweitern.
5. Recherche
Das Programm hilft euch bei der Vorauswahl und Organisation von Informationen:
- Zusammenstellung möglicher Locations, Caterer, Fotografen oder Musiker (nach Region, Stil und Budget)
- Formulierung professioneller Anfragen und Vergleichsfragen für Besichtigungen oder Vorgespräche
- Listen mit Bewertungs- oder Auswahlkriterien
- Vorschläge für Plattformen, auf denen ihr Angebote in der Art findet
6. Tagesablauf
Für den Hochzeitstag selbst kann ChatGPT einen detaillierten Zeitplan erstellen:
- Minutengenaue Planung von Styling, Trauung, Essen, Programm, Party
- Zeitabstimmung zwischen Dienstleistern (Catering, Musik, Fotograf etc.)
- Erstellung von Ablaufplänen für das Brautpaar, die Trauzeugen und das Location-Team
- Alternativpläne für Regen, Verspätungen oder kurzfristige Änderungen
7. Ideen für Motto, Essen, Programm
ChatGPT kann neben Pinterest, TikTok und Co auch eine gute Inspirationsquelle sein und euch verschiedene Ideen liefern:
- Vorschläge für Hochzeitsmottos und Farbkonzepte
- Ideen für Dekoration, Dresscodes, Einladungsdesign
- Menüvorschläge – auch unter Berücksichtigung von Allergien, veganen Alternativen oder regionaler Küche
- Unterhaltungsideen: Spiele, Reden, Rituale, Musik, Kinderbetreuung
- Anregungen für Gastgeschenke, Hochzeitsbräuche oder persönliche Programmpunkte
Besonders hilfreich ist die Fähigkeit des Programms, thematische Vorschläge an den Stil, das Budget oder den kulturellen Hintergrund des Paares anzupassen.
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden