Abtreibung Recht auf Abtreibung in den USA vor dem Aus Das Oberste Gericht der USA will das Recht auf Schwangerschaftsabbruch aushebeln. Ein Sieg für die Abtreibungsgegner - und weiteres Spaltungspotenzial für die US-Gesellschaft. Von Konrad Ege | 11. Juni 2022
Buchtipp Die amerikanische Autorin Dantiel W. Moniz liefert Kurzgeschichten für den Sommer Elf überzeugende Kurzgeschichten: Milch - Blut - Hitze sind Porträts von Menschen an den Wendepunkten des Lebens. Von Jérôme Cholet | 9. Juni 2022
Ausstellungen Plakat-Ausstellung präsentiert Rebellinnen aus Deutschland Die Rebellinnen-Ausstellung kann jetzt auch als Plakat-Ausstellung bestellt werden. Alles zur Sonderaktion. Von Sonntagsblatt | 3. Juni 2022
Gendermedizin Grünen-Politikerin: Medizin muss mehr Rücksicht auf Unterschiede von Männern und Frauen nehmen Werden Männer und Frauen in Deutschland medizinisch gleich gut versorgt? Viele Expert*innen bezweifeln das – darunter die Grünen-Politikerin Christina Haubrich. Sie fordert mehr Rücksicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Geschlechter. Von Christiane Ried | 12. Mai 2022
Muttertag Gender-Expertin: Muttertag befördert überholte Geschlechter-Stereotype Muttertag, wie schön. Oder? Die Professorin für Soziale Arbeit und Gender Studies Barbara Thiessen sieht das anders: Der Feiertag sei kommerzialisiert – und halte veraltete, sexistische Genderrollen weiter am Leben. Von Christiane Ried | 6. Mai 2022
Krieg in der Ukraine Vergewaltigungen als Kriegswaffe? Ukrainerinnen berichten von grausamen Taten Berichte über Vergewaltigungen in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine mehren sich. Menschenrechtler*innen bemühen sich um Hilfe für die betroffenen Frauen und Kinder sowie eine Dokumentation der Fälle, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Von Irina Chevtaeva | 20. April 2022
Katholische Kirche Katholischer Gemeindereferent Stefan Gardill: Die Macht der Kirche muss auf mehr Schultern verteilt werden Der Gemeindereferent Stefan Gardill ist sich der Probleme der katholischen Kirche bewusst: Der Missbrauchsskandal und die Verweigerung der Priesterweihe für Frauen macht viele ihrer Mitglieder unglücklich. In einem Diskussionsabend unter dem Motto "Auskotzen!" des katholischen Dekanats konnten Gemeindemitglieder Unmut und Wut über die Kirche äußern. Von Julia Riese | 29. März 2022
Ausstellungseröffnung Sozialministerin Scharf: Frauen brauchen "Rebellinnen"-Vorbilder Am Weltfrauentag eröffnet die Wanderausstellung "Rebellinnen" in Memmingen. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf sagte in ihrem Grußwort, Frauen bräuchten starke Vorbilder, die ihr Leben in die Hand nehmen und bestehende Strukturen hinterfragen. Von Christina Argilli | 8. März 2022
Argula-von-Grumbach-Preis Wettbewerb: Landeskirche sucht Beiträge zu "Fluchterfahrungen von Frauen" Das Schicksal flüchtender und geflüchteter Frauen steht im Fokus des sechsten Argula-von-Grumbach-Wettbewerbs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Bis zum 6. Januar 2023 sucht sie Text-, Audio- und Video-Beiträge, die deren Geschichten erzählen. Von epd | 8. März 2022
Equal Pay Day Evangelisches Bündnis in Bayern: Lohnungleichheit für Frauen in digitaler Welt ausgleichen Zum Equal Pay Day fordert ein Bündnis aus verschiedenen evangelischen Organisationen, Frauen endlich den gleichen Lohn für gleiche Arbeit zu bezahlen. Dazu sollten auch die Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt werden. Von epd | 7. März 2022
Behindertenarbeit Sabine Keil: Im Einsatz für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit für behinderte Menschen Laut Bundesfamilienministerium gehören Diskriminierung und Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe zum Alltag vieler Frauen mit Behinderungen. Um dem entgegenzuwirken, sollen laut Bundesteilhabegesetz von den Mitarbeiterinnen in Werkstätten Frauenbeauftragte gewählt werden. Eine von ihnen ist Sabine Keil – wir haben ihr drei Fragen gestellt. Von Julia Riese | 3. März 2022
Ökumenische Kirchentage Das Motto des diesjährigen Weltgebetstag der Frauen ist "Zukunftsplan:Hoffnung" Der erste Freitag im März ist der ökumenische Weltgebetstag der Frauen. Der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag hat das Motto "Zukunftsplan:Hoffnung", man hofft damit den Ängsten, die die Corona-Pandemie ausgelöst hat, entgegenzuwirken. Von epd | 3. März 2022
Rebellinnen Elisabeth Schwarzhaupt: Wegbereiterin für Frauen in Politik und Kirche Die Erste in einem gesellschaftlich relevanten Bereich zu sein, das ist etwas Besonderes und sichert jeder Frau einen Eintrag im Geschichtsbuch. Elisabeth Schwarzhaupt war gleich mehrmals Pionierin. Von Bettina Ullrich | 22. Februar 2022
Rebellinnen Sigrid Baur: Warum Frauengeschichte geschrieben werden muss Frauen können viel bewegen, wenn sie sich organisieren, zusammenstehen und solidarisch sind – davon ist Sigrid Baur überzeugt. Sie war die erste Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen und hat unter anderem die Frauengeschichtswerkstatt gegründet. Von Erika Gäble | 22. Februar 2022
Rebellinnen Wibke Bruhns: Erste Nachrichtensprecherin im deutschen Fernsehen Am 12. Mai 1971 las Wibke Bruhns als erste Frau die Nachrichten im ZDF. Als sie den ungeliebten Job als "Sprechpuppe" nach kurzer Zeit wieder aufgeben wollte, wurde ihr bewusst, dass sie eine Tür für mehr Frauen-Teilhabe geöffnet hatte. Von Diemut Roether und epd | 22. Februar 2022
Rebellinnen Rosa Luxemburg: Nein zu Militarisierung, Kapitalismus und Nationalismus Rosa Luxemburg kämpfte mit enormem persönlichen Einsatz für eine andere, aus ihrer Sicht bessere Gesellschaft. Das war von frühester Jugend an ihr Lebensinhalt. Und auch der Grund für ihren gewaltsamen Tod im Alter von nur 47 Jahren. Von Bettina Ullrich | 22. Februar 2022
Rebellinnen Nadine Angerer: Botschafterin für den Frauenfußball Sie hat den deutschen Frauenfußball wie keine andere geprägt. Nadine Angerers Weltkarriere inspiriert nicht nur Sportlerinnen. Von Gustav Albrecht | 22. Februar 2022
Rebellinnen Marlene Dietrich: Erste deutsche Schauspielerin von Weltruhm Marlene Dietrich weckt viele Assoziationen: Sexsymbol. Stilikone. Hollywood-Star. Doch die als Marie Magdalene geborene Dietrich war auch eine richtige Rebellin – was ihr in Deutschland keineswegs nur Liebe einbrachte. Von Oliver Marquart | 22. Februar 2022
Rebellinnen Margarete Stokowski: Stimme des deutschen Feminismus Margarete Stokowskis Sachbuch "Untenrum frei" ist ein Standardwerk des modernen Feminismus. Aber nicht nur in Büchern und Kolumnen kritisiert sie die Machtverhältnisse in der deutschen Gesellschaft. Von Ellen Dreyer | 22. Februar 2022
Rebellinnen Margarete Steiff: Unternehmerin von Weltrang Ein anderer mit der Diagnose Kinderlähmung hätte sich vor der Welt versteckt und von der Familie umsorgen lassen. Doch Margarete Steiff, die Erfinderin der Plüschtiere und Teddybären, wollte von einem passiven, abhängigen Dasein nichts wissen. Von Christian Feldmann | 22. Februar 2022