Evangelische Kirchen in Bayern Mitmachen: Die 100 schönsten evangelischen Kirchen in Bayern Wir suchen die schönsten evangelischen Kirchen in Bayern. Gehört Ihre Kirche dazu? Dann machen Sie mit und schicken Sie uns Material! Von Rieke C. Harmsen | 3. Juli 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Evangelische Kirchen in Bayern: Geheimnisvolles und Kurioses Jetzt Probelesen - die neue Sonntagsblatt-Ausgabe! Geheimnisse aus evangelischen Kirchen in Bayern präsentieren wir in einer neuen Serie in der Printausgabe von Sonntagsblatt - ab sofort stellen wir jede Woche eine evangelische Kirche vor. Von Helmut Frank und Rieke C. Harmsen | 21. Juni 2021
Dietrich Bonhoeffer 2020 Dietrich Bonhoeffer heute: Porträt, Gedenkorte, Ausstellung, "Von guten Mächten" - alle Infos zum berühmten Theologen Dietrich Bonhoeffer: Wer war der berühmte Theologe? Wo wird seiner gedacht? Welche Bücher erscheinen über ihn? Wo kann die Ausstellung über ihn gesehen und gebucht werden? Wir geben Ihnen Überblick über alle relevanten Artikel zu Dietrich Bonhoeffer. Von Denis Dworatschek | 9. April 2020
Gottesdienstfinder Gottesdienste in Bayern: Suchfunktion und kostenloses PDF mit Terminübersicht Hier können Sie jetzt zielgenau nach einem Gottesdienst in Ihrer Region suchen - und kostenlos ein PDF mit Gottesdiensten in Bayern ausdrucken. 30. Januar 2023
Religionsgemeinschaften Umfrage: Deutsche vertrauen christlichen Kirchen immer weniger Die Deutschen haben immer weniger Vertrauen in Religionsgemeinschaften. Wer am stärksten verliert, und wer immer noch ganz gut dasteht. Von epd | 26. Januar 2023
Apps zu Religion & Kirche Die besten Apps zu Kirche, Religion und Glauben Jeden Tag nehmen wir unser Smartphone mehr als 200 Mal in die Hand - um Nachrichten zu lesen oder eine App zu nutzen. Diese elf Apps zu Kirche, Religion und Glaube sollten Sie kennen. Von Rieke C. Harmsen | 30. Dezember 2022
Christkind oder Weihnachtsmann? Warum an Weihnachten das Christkind die Geschenke bringt – und nicht der Weihnachtsmann Weil Martin Luther die Nikolausverehrung stoppen wollte, erfand er den "Heiligen Christ", der sich bald zum geflügelten Christkinderl verselbstständigte. Was hat sich Luther dabei gedacht? Eine Spurensuche. Von Susanne Schröder | 17. Dezember 2022
Energiekrise "Wärmewinter": Wie evangelische Gemeinden mit kreativen Ideen gegen die Kälte kämpfen Die Energiepreise steigen und mehr Menschen geraten in existenzielle Not. Diakonie und Kirche haben deswegen den "Wärmewinter" ausgerufen. Auch Kirchengemeinden in Bayern setzen sich mit kreativen Ideen gegen Kälte ein. Von Jutta Olschewski | 5. Dezember 2022
Tipps zum Energiesparen Auf das Heizen im Winter radikal verzichten? So gehen Bayerns Kirchen vor Bis 2035 will die evangelische Kirche in Bayern klimaneutral wirtschaften. Es gilt, Energie zu sparen. Wir haben in verschiedenen Gemeinden Bayerns nachgefragt, ob deshalb auf das Heizen verzichtet wird – und welche Lösungen für den Winter gefunden wurden. Von Larissa Launhardt | 4. Dezember 2022
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Noch hinter Politik und Social Media: So wenig trauen Deutsche den Kirchen zu Nur noch wenige Deutsche trauen den Kirchen zu, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland beizutragen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Auch insgesamt steht es demnach schlecht um den Zusammenhalt in Deutschland. Von Oliver Marquart | 8. November 2022
Weihnachten Andacht für Weihnachten: Was die Geburt Jesu in uns verändern kann Mit der Geburt des Jesuskinds kommt Gott zur Erde. Das Wunder der Geburt am Heiligen Abend macht uns einfacher, weiser, menschlicher – und göttlicher zugleich. Eine Andacht von Melitta Müller-Hansen. Von Melitta Müller-Hansen | 3. November 2022
Denkmaltag lädt zur Spurensuche in alten Gemäuern Unter dem Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz" kann man beim "Tag des offenen Denkmals" an diesem Sonntag auf Spurensuche gehen. In Schlössern, Kirchen und öffentlichen Bauten kann man mehr über die Entstehung von alten Gebäuden erfahren. mehr als 7.500 historische Stätten sind bei der Veranstaltung bundesweit geöffnet - in Bayern sind es ungefähr 800 Objekte. Von epd | 6. September 2022
Kirchen Die Kirchenkenner: Wie eine Kirchenführerin Menschen Kirchen nahe bringt Mehr als 1000 Menschen haben sich deutschlandweit zu Kirchenführern ausbilden lassen. Nach 120 Stunden in Kunst-, Architektur- und Kirchengeschichte sind sie fit, Besuchern Rede und Antwort zu stehen. Gudrun Jessusek aus Lüneburg ist eine von ihnen. Von Detlev Brockes | 2. September 2022
Katholische und evangelische Kirche Kirchen wollen Mehreinnahmen für Menschen in Not einsetzen Es ist ein ungewollter Effekt der Energiepauschale: Die Kirchen erhalten mehr Kirchensteuern. Das zusätzliche Geld soll nun aber für sozial Schwächere eingesetzt werden, die besonders unter den hohen Energie- und Lebenshaltungskosten leiden. 29. August 2022
Urlaub Pilgern für Anfänger: Drei-Kirchen-Weg verbindet evangelische Kirchen Mitten im katholischen Herzen von Bayern können Pilger-Neulinge an zwei Tagesetappen das spirituelle Wandern testen. Ausgedacht haben sich den Drei-Kirchen-Weg zwei evangelische Pilgerbegleiterinnen. Von Hans Gärtner | 28. August 2022
Denkmalprämierung Johanniskirche in Schwand wurde vom Bezirk Mittelfranken ausgezeichnet Alles begann mit dem Wunsch, einen barrierefreien Zugang zu schaffen. Sieben Jahre und rund 850.000 ausgegebene Euro später hat die Johanniskirche in Schwand nicht nur diesen, sondern wurde auch komplett statisch für die Zukunft erneuert. Von Timo Lechner | 18. August 2022
Ökumene Evangelische und katholische Kirchen: Wollen offen für Menschen mit Zweifeln bleiben Die höchsten Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche rufen dazu auf, die Kirche auch für Zweifelnde offen zu halten. Die EKD-Ratsvorsitzende betonte zudem, sie lehne den Begriff "gespaltene Gesellschaft" ab. Von epd | 6. August 2022
Energiekrise Kirchen im Dunkeln: Deutsche Städte wollen Strom sparen Wegen der Energiekrise schalten viele Städte die nächtliche Beleuchtung prominenter Gebäude und Plätze aus. Betroffen sind auch viele bekannte Kirchen. Von epd | 3. August 2022
Kirchen und Geld Trotz Rekordeinnahmen: Experte sieht finanzielle Probleme auf Kirchen zukommen Die Kirchen haben dank hoher Kirchensteuer-Einnahmen mehr Geld als je zuvor. Doch Finanz-Experte Fabian Peters warnt: Es kommen finanziell schwierige Zeiten auf sie zu. Von Urs Mundt | 2. August 2022
Armut in Deutschland "Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!": Kirchen und Gewerkschaften fordern Entlastungen Unter dem Motto "Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!" fordern Kirchen und Gewerkschaften Unterstützung für Menschen mit niedrigem Einkommen. Auch viele Wohlfahrtsverbände schließen sich an – die Caritas allerdings nicht. Von epd und Oliver Marquart | 1. August 2022