Muttertag Maria: So sehen Protestant*innen die Mutter Gottes Zum Muttertag macht sich unsere Autorin Gedanken über die Mutter Gottes, Maria. Katholik*innen verehren sie als Heilige, doch wie sieht es bei Protestant*innen aus? Von Elisabeth Perschthaler | 7. Mai 2022
Muttertag Gender-Expertin: Muttertag befördert überholte Geschlechter-Stereotype Muttertag, wie schön. Oder? Die Professorin für Soziale Arbeit und Gender Studies Barbara Thiessen sieht das anders: Der Feiertag sei kommerzialisiert – und halte veraltete, sexistische Genderrollen weiter am Leben. Von Christiane Ried | 6. Mai 2022
Feiertage Muttertag: Acht Fakten, die nicht jeder kennt Muttertag? Kennen wir: Blumen schenken. Zum Mittagessen einladen. Anrufen. Doch dieser Tag, der alljährlich am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, ist voller widersprüchlicher Botschaften und Hintergründe. Acht Fakten, die nicht jeder kennt. Von Rieke C. Harmsen | 5. Mai 2022
Blog #himmelwärts Frau Religionslehrerin: Warum Muttertag und Vatertag nicht für alle Kinder ein Tag der Freude sind Erst steht der Muttertag an, kurz darauf der Vatertag. Frau Religionslehrerin erklärt, wieso das nicht für alle Kinder ein Grund zur Freude ist – und wie der Religionsunterricht diesen Kindern helfen kann. Von Ann-Kathrin Förderreuther | 5. Mai 2022
Feiertage Was sich Mamas zum Muttertag wirklich wünschen Am Sonntag werden die Mamas wieder verwöhnt - mit Blumen, einem schönen Frühstückstisch oder kleinen Geschenken. Wir haben Kinder und Mütter gefragt, was sie vom Muttertag halten. Die neunjährige Lea findet ihn zum Beispiel sehr wichtig, denn ihre Mutter ist schließlich die Beste der Welt. Von Marc Peratoner | 4. Mai 2021
Gleichberechtigung Weltfrauentag: Was am Internationalen Frauentag gefeiert wird Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Wir erinnern an die bewegte Geschichte des Weltfrauentags. Von Katharina Hamel | 8. März 2021
Stiefmuttertag am 17. Mai Stiefmutter oder Bonusmutter: Die neue Frau des Vaters im Märchen und im wahren Leben "Stiefmütterlich" - das Klischee steht für Zurücksetzung, für lieblose Behandlung. Manche Stiefmutter spricht darum lieber von einer "Bonusmama". Von Jana-Sophie Brüntjen | 16. Mai 2020
Fernsehpfarrerin Stefanie Schardien aus Fürth ist neue Sprecherin beim "Wort zum Sonntag" Fernsehzuschauern "von Gott in der Welt erzählen" will die neue "Wort zum Sonntag"-Sprecherin Stefanie Schardien. Die Fürther Gemeindepfarrerin ist das neue Gesicht im Team der zweitältesten deutschen TV-Sendung - eine Theologin, die sich nicht gerne in Schubladen stecken lässt. Von Markus Springer | 15. Mai 2019