Aktuelle Meldungen
Windsbacher Chorleiter wechselt im September nach Dresden
Windsbach, Dresden (epd). Der Leiter des Windsbacher Knabenchores, Martin Lehmann, wird am 24. September in einer Kreuzchorvesper in sein neues Amt als Dresdner Kreuzkantor eingeführt.
Bibelwissenschaftlerin referiert über Jesus aus jüdischer Perspektive
München, Regensburg, Würzburg (epd). Die US-amerikanische Bibelwissenschaftlerin Amy-Jill Levine ist in diesem Juli in Bayern als Vortragsreisende unterwegs.
Ökumenischer Friedensgottesdienst beim 12. Internationalen Donaufest
Ulm, Neu-Ulm (epd). Programmpunkt des 12. Internationalen Donaufests von 28. Juni bis 10. Juli in Ulm und Neu-Ulm ist dieses Jahr ein Ökumenischer Friedensgottesdienst am 3. Juli (16 Uhr).
Nach Kirchenasyl-Grundsatzurteil: Berufungstermin für Franziskaner-Schwester
Würzburg (epd). Nachdem das Bayerische Oberste Landesgericht in Bamberg Ende Februar den Kirchenasyl-Freispruch für Benediktiner-Mönch Bruder Abraham Sauer bestätigt hat, ist nun auch ein Termin für den Berufungsprozess von Franziskaner-Schwester Juliana Seelmann angesetzt: Am 14.
Griechenland setzt Flüchtlinge als Handlanger bei illegalen Pushbacks ein
München (epd). An der EU-Außengrenze setzen griechische Polizeibeamte einem Medienbericht zufolge Flüchtlinge offenbar als Handlanger für illegale Rückführungen ein.
Zweiter Gipfeldialog der Weltreligionen im Allgäu
Kempten, Oberstdorf (epd). Beim zweiten Gipfeldialog "Obadoba" im Allgäu sollen sich die Teilnehmer über Religionsgrenzen hinweg austauschen können. Unter dem Motto "Frieden & Zukunft - Bedeutung des interreligiösen Dialoges" kommen am 9. und 10.
Spaenle will mehr Antisemitismus-Wissen bei Lehrkräften
München (epd). Der bayerische Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle will das Thema Antisemitismus stärker in der Ausbildung von Lehrkräften verankern.
Bardentreffen kommt mit "Starken Stimmen" zurück
Nürnberg (epd). Das Bardentreffen in Nürnberg kommt zurück. Unter dem Motto "Starke Stimmen" werde das Weltmusikfestival nach zwei Jahren Corona-Pause vom 29. bis 31. Juli wieder stattfinden, teilte die Stadt am Montag mit.
Lutheraner aus Bayern und Brasilien vereinbaren engere Kooperation
München (epd). Führende Lutheraner aus Bayern und aus Brasilien haben sich zu mehrtägigen Gesprächen in Oberbayern getroffen.
Experimentelles Klangfestival in Nürnberg
Nürnberg (epd). Das Internationale Klangfestival "Musik Installationen Nürnberg" wird vom 7. bis 10. Juli auch die Nürnberger Kulturkirche St. Egidien akustisch verwandeln. Das Festival, das zum ersten Mal stattfindet, stehe unter der Leitung des Komponisten Laure M.
DGB tourt mit dem "Renten-Truck" durch Bayern
München (epd). Mit der Aktionswoche "Rente" will der DGB Bayern von 4. bis 12. Juli für die Stärkung der gesetzlichen Rente werben.
Landesbischof erinnert an NS-Widerstandspfarrer Niederstraßer
Dachau (epd). Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat in einem Gedenkgottesdienst an den NS-Widerstandskämpfer und evangelischen Pfarrer Wolfgang Niederstraßer (1907-1981) erinnert.
Marx: Freiheit ist der programmatische Gegenentwurf zu Gewalt
München (epd). Der Münchner Kardinal Kardinal Reinhard Marx hat menschliche Freiheit als programmatischen Gegenentwurf gegen Missbrauch, Gewaltanwendung und Zerstörung der menschlichen Würde bezeichnet. Freiheit sei nicht, alles tun zu können, was man wolle.
"Pia und die wilde Natur" räumte erneut einen Preis ab
München (epd). Beim 39. Internationalen Filmfest München ging einer der Kinder-Medien-Preise "Der weiße Elefant" an das Kinder-Wissensformat des Bayerischen Rundfunks (BR) "Pia und die wilde Natur".