"Sünde, wie lange habe ich dieses Wort gehasst. Inzwischen liebe ich es und möchte es nicht mehr hergeben. Aber wie kam es zu diesem Sinneswandel? Und was ist Sünde für mich heute? Ich halte fest: Die Vorstellung von Sünde oder die Art und Weise, wie sie theologisch kommuniziert wird, scheint die Leute eher aus den Kirchen statt in die Kirchen zu treiben. Warum ist das so?"
Den #himmelwärts-Podcast finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify und Podcast.de. Regelmäßig erscheint dort eine neue Folge.
Weitere Artikel zum Thema:
In eigener Sache

Autor
Der Pfarrer in spe und Sonntagsblatt.de-Blogger Alex Brandl ist nun Teil des evangelischen Contentnetzwerks yeet.
Blog #himmelwärts
Autor
Heute ist der Markt an religiösen Deutungsangeboten riesig und global. Umso mehr stellt sich die Frage: Hat eine Religion recht? Oder ist die Wahrheit größer als alle Einzelreligionen? Aber: Warum gibt es diese dann noch? Das hat Jung-Theologe Alex Brandl für diese Podcast-Folge mit der Mystikerin Giannina Wedde erörtert, die sich als Christin bezeichnet und zugleich in vielen Religionen zu Hause ist. Das war in ihrem Leben allerdings nicht immer so.
Blog #himmelwärts
Autor
Corona-Ausgangssperre! Und alle so: "Oh mein Gott, ich leb' hier wie im Kloster!" Aber wie ist es dort wirklich? Ich mache den Faktencheck in einer evangelischen Communität - und lerne dabei auch etwas über Keuschheit im 21. Jahrhundert.
Blog #himmelwärts
Autor
Eine Katholikin wird Buddhistin. Ein Muslim findet beim Yoga zu Gott. Eine junge Frau lässt alles hinter sich und tritt in ein Kloster ein. Und Alex Brandl? Der wird jetzt Pfarrer. So geplant war das nie. Zumindest nicht von ihm. Seine Geschichte erzählt er in der ersten Folge seiner Podcast-Reihe "Gott or not".