
sob/Harmsen
Die Gottesdienste könnten den Menschen Trost und eine Liebe vermitteln, die sich auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Krise dem Mitmenschen zuwende, betonte der ABC-Vorsitzende Till Roth am Freitag in einer Pressemitteilung.
Die Gottesdienste seien ein "wesentlicher Beitrag für den sozialen Zusammenhalt und die Krisenfestigkeit der Gesellschaft"
. Die Leitung der bayerischen Landeskirche solle sich deshalb gegenüber der Politik für öffentliche Gottesdienste einsetzen.
Für Gottesdienste müssten selbstverständlich die staatlichen Abstandsgebote gelten, erklärt Roth.
Weitere Artikel zum Thema:
Gläubige im Gebet vereint

Autor
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat die Schirmherrschaft einer großen ökumenischen Gebetsaktion übernommen, die am vergangenen Mittwochnachmittag erstmals stattfand. Ab Mittwoch, 15. April, findet das Live-Gebet täglich statt. Wie man daran teilnehmen kann.
Predigten zum Ostersonntag

Die bayerischen Bischöfe der evangelischen und katholischen Kirche haben in ihrer Osterpredigt zu Zuversicht und Solidarität in der Corona-Krise aufgerufen.
Kirche in der Corona-Krise

Autor
Abgesagt sind bis 19. April in allen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern sämtliche Veranstaltungen und Gottesdienste. Das hat es so noch nie gegeben, setzt aber neue Kräfte frei. Die Haupt- und Ehrenamtlichen sind nicht nur kreativ im Schaffen neuer Angebote, wie eine Umschau in den Stadt- und Landgemeinden des Kirchenkreises Nürnberg zeigt.