Dossier Corona & Kirche Aktuelle News und Meldungen zu Corona, Impfungen, RKI-Zahlen und dessen Auswirkungen auf Kirche und Gesellschaft lesen Sie im Corona-Dossier.
+++ Newsticker Coronavirus +++ Corona-Newsticker | Pflege-Impfpflicht: Holetschek begrüßt Bundesverfassungsgericht-rteil Der Corona-Newsticker mit aktuellen Nachrichten und Meldungen zu Corona - mit besonderem Fokus auf Kirche und Gesellschaft. Von Rieke C. Harmsen, epd und Oliver Marquart | 19. Mai 2022
Corona-Impfungen Impfschäden: Jurist erklärt, was bei einer Entschädigung zu beachten ist Wer sich impfen lässt und davon einen gesundheitlichen Schaden erleidet, hat Anspruch auf Entschädigung. Norbert Kollmer von der zuständigen Landesbehörde erklärt, was es dabei zu beachten gilt – und wie das Ausmaß in Bayern bisher aussieht. Von Brigitte Bitto | 19. Mai 2022
Tag der Handhygiene am 5. Mai Klinik-Hygieniker: Verzicht auf Händeschütteln ist nicht unhöflich Sollten wir künftig auf Händeschütteln verzichten? Ja, sagt der Hygieniker Manuel Krone. Mit Corona hat das allerdings nur bedingt zu tun. Von Daniel Staffen-Quandt | 4. Mai 2022
Gottesdienste während Corona Nach Ende der Corona-Maßnahmen: Was jetzt für Gottesdienste in Bayern gilt Seit Anfang April sind in Bayern die meisten Maßnahmen gegen Corona aufgehoben. Das gilt auch für Gottesdienste. Doch welche Regeln gelten dort jetzt? Wir fassen alles wichtige zum Thema zusammen. Von Oliver Marquart | 28. April 2022
Corona und Kirche Oster-Gottesdienste ohne Corona-Maßnahmen: Wie werden Gemeinden mit der Eigenverantwortung umgehen? Seit dieser Woche sind die meisten Corona-Regeln im Alltag passé. Das gilt natürlich auch für Gottesdienste. Wie wird wohl Ostern mit so viel Eigenverantwortung, fragt sich Lea Maria Kiehlmeier in ihrem Kommentar. Von Lea Maria Kiehlmeier | 7. April 2022
Corona Warum der 20. März ganz bestimmt kein Freedom Day ist Frühling, Freiheit, Freedom Day – so duftet das bei der Bundesregierung. Mit dem 20. März sollen die meisten Corona-Einschränkungen fallen, auch die Maskenpflicht. Das ist in gleich mehrerlei Hinsicht grundfalsch, kommentiert Oliver Marquart. Von Oliver Marquart | 18. März 2022
Corona Studie: Seelische Belastung durch Pandemie bei religiöseren Menschen geringer Der persönliche Umgang mit der Corona-Pandemie fällt laut einer Studie ganz unterschiedlich aus. So fühlen sich benachteiligte Menschen stärker belastet als andere – und religiösere Menschen leiden weniger. Von epd | 14. März 2022
Evangelische Kirche in Deutschland Die Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland ist deutlich angestiegen Kirchenaustritte schmerzen die Kirche. Ein Patentrezept dagegen hat sie nicht, sagt der bayerische evangelische Landesbischof Bedford-Strohm. Aber die Austritte sind nicht "gottgegeben", glaubt die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus. Von epd | 9. März 2022
Gesellschaft #MünchenWirdSichtbar: Mit einem Lichterstern gegen antidemokratische Aktionen von Corona-Leugnern Seit Wochen bestimmen Gegner der Corona-Maßnahmen bei Demonstrationen das Bild in der Öffentlichkeit. In München will ein Bündnis jetzt die "schweigende Mehrheit" auf die Straße bringen. Unterstützung kommt aus Politik, Kirche und der Nachtszene. Von Susanne Schröder | 10. Februar 2022
Bündnis #MünchenWirdSichtbar Katrin Richthofer über das Bündnis #MünchenWirdSichtbar: "Wir sind Mitmenschen, keine Feinde" Katrin Richthofer ist Dokumentarfilmerin und organisiert zusammen mit zwei weiteren Frauen das Bündnis #MünchenWirdSichtbar, das gegen einen Gegensatz zu den Spaziergängen der Gegner der Corona-Maßnahmen bilden soll. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen für Demokratie setzen, sagt sie. Von Susanne Schröder | 7. Februar 2022
Corona Wenn Jugendliche sich gegen den Willen der Eltern impfen lassen wollen Die Corona-Impfung spaltet die Gemüter. Es gibt Befürworter sowie Gegner. Erwachsene können bis dato selbst darüber entscheiden, ob sie sich impfen lassen wollen oder nicht. Doch wie sieht das eigentlich bei Jugendlichen aus? Und dürfen Ärzte rechtlich gesehen wirklich Off-Label-Impfungen bei Kleinkindern durchführen? Von Sylvia Loth | 1. Februar 2022
Gemeinde "Holy Days United": Ehrenamtliche stellen Konzept für digitale Gottesdienste vor Ehrenamtliche haben ein Konzept für digitale Gottesdienste entwickelt. "Holy Days United" wurde nun vorgestellt – die Andachten sollen auch zum Download bereitstehen. Von epd | 30. Januar 2022
Alle Fragen und Antworten 5 Fakten zur Corona-Impfpflicht: Für wen, ab wann, mit Register? Die Impfquote in Deutschland ist nach wie vor deutlich niedriger als in den meisten anderen mitteleuropäischen Ländern. Deswegen wird weiter über eine Impfpflicht diskutiert. Was diese genau bedeuten und wie sie umgesetzt würde, erfahren Sie hier. Von Corinna Buschow | 30. Januar 2022
Verschwörungstheorien Sekten-Beauftragter über Corona-Spaziergänge: "Plädiere für körperliche und geistige Abstandsregeln" Der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der bayerischen Landeskirche, Matthias Pöhlmann, beobachtet schon länger die Vernetzung von Esoteriker*innen, Rechtsextremen und der "Querdenker"-Bewegung im Zuge der Corona-Proteste. Im Sonntagsblatt-Gespräch erklärt er, wie man am besten mit dem Phänomen umgeht. Von Imke Plesch | 17. Januar 2022
Corona-Impfungen Gesundheitsminister Holetschek betont: Für die Booster-Impfung gibt es derzeit kein "Ablaufdatum" CSU-Minister Klaus Holetschek im Sonntagsblatt-Gespräch über die Testpflichtbefreiung für Geboosterte, die Notwendigkeit regelmäßiger Coronaschutzimpfungen und mögliche Impfanreize. Von Daniel Staffen-Quandt | 14. Januar 2022
Ungeimpfter Tennisspieler Warum Novak Djokovic nicht der neue Jesus ist Novak Djokovic möchte sich nicht impfen lassen, aber trotzdem an einem Turnier in Australien teilnehmen. Sein Vater vergleicht den Tennisspieler deswegen mit Jesus. Warum das eine Frechheit ist, erklärt Oliver Marquart in seinem Kommentar. Von Oliver Marquart | 10. Januar 2022
Corona-Proteste Schweinfurts Dekan Oliver Bruckmann: "Die 'Spaziergänge' hatten von Anfang an bewusst bedrohliche Wirkung" Auf die Corona-"Spaziergänge" in Schweinfurt wird die evangelische Kirche am Sonntag erneut mit Glockenläuten und Friedensgebet antworten, kündigt der Schweinfurter Dekan Oliver Bruckmann an. Im Interview spricht er darüber, wie er die Proteste erlebt – und wie die Kirche weiter auf den "Unfrieden" reagieren will. Von Daniel Staffen-Quandt | 5. Januar 2022
Corona & Kirche Corona-Impfung in der Kirche – diese evangelischen Gemeinden machen es möglich Impfungen gegen Corona: Um das Impftempo zu beschleunigen, wollen auch die Kirchen ihren Beitrag leisten. In diesen bayerischen Kirchengemeinden kann sich jede*r gegen Covid-19 impfen lassen. Von Bettina Ullrich | 4. Januar 2022
Corona & Kirche Livestream: Diese evangelischen Gottesdienste werden an Silvester und Neujahr ins Internet übertragen Wer wegen der Corona-Lage lieber nicht in die Kirche gehen möchte, muss auf Gottesdienste an Silvester und Neujahr nicht verzichten: Diese Kirchen in Bayern übertragen evangelische Gottesdienste per Livestream ins Internet. Von Bettina Ullrich | 31. Dezember 2021
Bundesverfassungsgericht Corona: Behinderte dürfen nicht benachteiligt werden – das muss die Politik jetzt tun Die Politik muss laut Bundesverfassungsgericht dafür sorgen, dass behinderte Menschen nicht benachteiligt werden, wenn während einer Pandemie viele Patienten auf wenige Intensivbetten verteilt werden müssen. Was bedeutet das konkret – und wie geht es jetzt weiter? Von Bettina Ullrich | 30. Dezember 2021