Wie können wir uns für Frieden, Zivilcourage und Demokratie einsetzen? Was müssen wir tun, um Frieden und Sicherheit in unserer Gesellschaft sicherzustellen? Die Ausstellung “Frieden schaffen” will Porträts von Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum vorstellen, die sich für den Frieden eingesetzt haben und heute für den Frieden engagieren. Insgesamt sollen zehn bis zwanzig Persönlichkeiten vorgestellt werden.
"Die interaktive Ausstellung greift auf verschiedene Mittel und Darstellungsformen zurück: Wir nutzen Malerei, Fotografie, Illustrationen, suchen Gedichte, Dokumentationen und interessante Dokumente zum Thema Frieden", erklärt Kuratorin Rieke C. Harmsen. Wie bei allen Ausstellungen der Plattform ausstellung-leihen ist eine digitale Erweiterung im Netz geplant: So kommen die Nutzerinnen über einen QR-Code auf den Plakaten zu weiterführenden Informationen wie Videos und Audios, Podcasts oder Materialseiten.
Mitmachen: Welche Persönlichkeit darf in der Ausstellung nicht fehlen?
Sie können bei der Ausstellung mitmachen! Derzeit erstellen die Ausstellungsmacherinnen eine Liste der Persönlichkeiten, die sich für den Frieden engagieren - aus Politik und Gesellschaft, Religion und Kultur, Wissenschaft und Technik. Neben prominenten Personen wie Bertha von Suttner oder Albert Schweitzer sollen auch lebende Persönlichkeiten vorgestellt werden - und hier sind Sie gefragt: Welche Person engagiert sich für den Frieden und inspiriert Sie? Schreiben Sie Kuratorin Rieke C. Harmsen eine Mail: rharmsen@epv.de.
Ausstellung "Frieden schaffen" erscheint 2024
Die Ausstellung "Frieden schaffen" soll 2024 erscheinen. Die Plakat-Ausstellung kann in den Formaten A1, A2 und A3 gebucht werden. Sie eignet sich für Schulen und Volkshochschulen, Galerien und Kommunen, kleineren Museen oder Gemeinden. Wer informiert werden möchte zum weiteren Fortgang, kann den Ausstellungs-Newsletter bestellen.
Ausstellung "Frieden schaffen" mieten
Die Ausstellung "Frieden schaffen" stellt berühmte und ungewöhnliche Persönlichkeiten vor, die sich für den Frieden engagieren oder stark gemacht haben. Vorgestellt werden historische und lebende Personen aus Politik, Gesellschaft, Kultur oder Wissenschaft.
Die Plakatausstellung ist ab 299 Euro in den Formaten A1, A2 und A3 erhältlich. Die Ausstellung eignet sich besonders für Bildungseinrichtungen wie Bibliotheken, Schulen, Volkshochschulen, aber auch für Gemeinden, Kommunen oder Verbände. LeihnehmerInnen erhalten kostenloses Pressematerial sowie eine Plakatvorlage und Pressefotos für die Werbung.
- Die Plakat-Ausstellung kann gebucht werden bei Ausstellung-Leihen.
- Die digitale Ausstellung mit allen Porträts sowie Material zu Friedenssymbolen, Organisationen usw. gibt es hier.
- Ein Sonntagsblatt-Dossier zum Thema Frieden findet Ihr hier.
- Wer eine eigene Geschichte zum Frieden veröffentlichen will - das geht hier.
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden