Was ist der Ewigkeits- oder Totensonntag? An diesem Tag, der 2024 auf den 24. November fällt, geht es um den Tod. Wir erinnern und gedenken der Menschen, die gestorben sind. Das hat eine lange Tradition.
Wir erklären, warum der Totensonntag in der evangelischen Kirche ein Feiertag ist - und wie lang die Tradition dieser Feiertage schon ist.
Ewigkeitssonntag oder Totensonntag
Mit dem Ewigkeits- oder Totensonntag endet das Kirchenjahr. Die christlichen Kirchen veranstalten dann vielerorts einen Gottesdienst, in dem an die Verstorbenen erinnert wird.
Neben dem Andenken an Verstorbene wird in vielen Gottesdiensten auch zu einem bewussteren Umgang mit der Lebenszeit ermutigt. Wem es gelinge, Abschied und Tod im Alltag zu bewältigen, der bekomme auch sein Leben besser in den Griff, so die Idee. Vergänglichkeit soll so auch als Gewinn und nicht als Verlust erfahren werden.
In den meisten Religionen wird an den Tod erinnert
Die Religionen der Welt antworten auf die Frage nach dem Tod höchst unterschiedlich. Im Apostolischen Glaubensbekenntnis, einem der ältesten christlichen Glaubenstexte, bekennen Christen ihren Glauben an "die Auferstehung der Toten und das ewige Leben". Theologen warnen zugleich vor einer Verharmlosung des Sterbens durch Spekulationen über ein Weiterleben. Es stehe allein fest, dass die "Geschichte Gottes" mit dem Menschen auch nach dem Tod weitergehen werde, heißt es in christlichen Auslegungen.
Im Christentum spielte der Umgang mit den Toten immer eine wichtige Rolle. Auf den Kirchhöfen wurden die Toten feierlich bestattet. Dann kam der Totengedenktag im November hinzu. Am Totensonntag geht es darum, sich bewusst dem Trauerprozess zu stellen - ganz passend zum herbstlichen Wetter mit fallenden Blättern und stürmischen Winden sowie Schnee- und Graupelschauer.
Totengedenken bei Kelten und Abt Odilo
Das Totengedenken gab es bereits bei den Kelten: Sie feierten am 1. November das Jahresfest - eine Kombination aus Erntedank und Neujahrsfest, das sie "Samhain" nannten und das als Vorläufer von Allerheiligen und Allerseelen gilt. Aus diesem Fest wurde irgendwann das "Halloween" - also eigentlich "All Hallow Eve", was soviel bedeutet wie Allerheiligen-Vorabend.
Abt Odilo aus dem französischen Kloster Cluny widmete sich im 11. Jahrhundert besonders intensiv dem Totengedenken. Er richtete deshalb einen Tag des Gedächtnisses für alle Verstorbenen ein. Nun gab es den Allerseelentag. Der neue Feiertag traf den Nerv der Gesellschaft, denn die Tradition breitete sich rasch über andere Klöster aus. Im 14. Jahrhundert erreichte der Brauch schließlich auch Rom. Ein Gräbergang am Nachmittag des Allerheiligenfestes ist bezeugt für das Jahr 1578, doch vermutlich gab es schon viel früher Feiertage für die Toten.
Totensonntag geht auf die Reformationszeit zurück
Für die evangelischen Kirchen gilt Totensonntag als Feiertag. Der Totensonntag geht auf die Reformationszeit zurück. Er stellt eine evangelische Alternative zum katholischen Allerseelentag dar.
Der Ewigkeitssonntag wurde erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts in einer Kirchenordnung erwähnt. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. führte ihn im 19. Jahrhundert - unter dem Eindruck der vielen Opfer der Befreiungskriege - als "Feiertag zum Gedächtnis der Entschlafenen" ein. Er wird immer am letzten Sonntag des Kirchenjahres gefeiert.
Ob es irgendwann mal der Fall sein wird, dass der katholische und der evangelische Feiertag an einem gemeinsamen Tag gefeiert werden, steht in den Sternen. Zum Brauch gehört es jedenfalls für katholische wie für evangelische Familien, an diesen Tagen auf den Friedhof zu gehen, einen Kranz oder ein Gesteck am Grab niederzulegen und eine Kerze anzuzünden.