Kinder gefragt: Wie sieht das Christkind aus?
Es hat Flügel, das ist klar, sonst könnte das Christkind gar nicht auf die Erde kommen. Der Nikolaus kennt es, aber sonst hat es keiner gesehen. Viele Kinder sind derzeit völlig zappelig. Denn dieses Christkind ist ein echtes Phantom.
Die Erwachsenen erzählen manchmal, dass sie es gerade um die Ecke haben flitzen sehen. Dass es nicht kommen kann, wenn die Tür zum Wohnzimmer nicht zu ist, macht die Sache nicht leichter. Vielleicht hilft auch der Brauch des "Christkind-Anlockens" mit Wunderkerzen. Aber Otto will dieses Jahr nicht dabei helfen und im Haus bleiben, um das Christkind endlich zu sehen.
Wir drücken ihm und allen Kindern die Daumen!
Weitere Artikel zum Thema:
Weihnachtsvorboten

In sieben Wochen ist Heiligabend! Doch zuvor geht es in die schönste Zeit des Jahres, mit Kerzenschein, Lebkuchenduft und Besuchen auf dem Weihnachtsmarkt. Einer der bekanntesten Bayerns hat gerade sein Christkind gewählt.
Weihnachten

Autor
Die einen sehen es als Akt der Nächstenliebe, für die anderen geht es schlicht darum, Beziehungen zu pflegen. Einig sind sich viele Experten darin: Schenken schweißt die Gesellschaft zusammen.
Weihnachten 2020

Autor
Wir haben es zwischen Weihnachtsmännern, Konsumterror und Besinnungsstress schon immer geahnt: Das Weihnachtsfest, so wie wir es feiern, ist ein großes Sammelsurium an Missverständnissen. Die Kulturjournalistin Claudia Weingartner hat "24 populäre Irrtümer über Weihnachten" zusammengetragen.
Nikolaustag
Autor
In letzter Zeit wandern wieder vermehrt stattliche Herren mit weißem Rauschebart durch die Gegend. Meist tragen sie ein rotes Gewand, haben einen Sack dabei, der hoffentlich Geschenke enthält. Ist das jetzt der Nikolaus oder der Weihnachtsmann? Kinder kennen den Unterschied.
Weihnachten 2020

Autor
Die ganze Familie kommt aus nah und fern zusammen. Es gibt Weihnachtsgans und Geschenke. Aber warum feiern wir eigentlich Weihnachten?
Geschichte

Autor
Herodes hat unter den Figuren der Weihnachtsgeschichte das denkbar schlechteste Image. Er soll den Kindermord in Bethlehem begangen haben, am Hof in Jerusalem und Jericho ließ er unter Verfolgungswahn morden und hinrichten. Die andere Seite: Herodes der Große war der einzige erfolgreiche jüdische Politiker seiner Zeit, gegenüber seinem Volk ein Menschenfreund und Wohltäter.