Die Redaktion von sonntagsblatt.de erklärt kirchliche Feiertage und gibt Tipps und Anregungen für Brauchtum und Tradition. Die ganze Video-Reihe gibt es auf unserem Youtube-Kanal.
Seit 25 Jahren ist der Buß- und Bettag wieder ein normaler Arbeitstag und kein Feiertag mehr. Aber nicht in dem kleinen mittelfränkischen Ort Burk. Hier erfahren Sie, warum den Einwohnern des Ortes der Feiertag so wichtig ist.
Dass Buß- und Bettag ist merken die meisten daran, dass die Kinder schulfrei haben. Der evangelische Feiertag wurde 1995 zugunsten der Pflegeversicherung abgeschafft. Aber wirklich weg ist dieser Tag auch nach über 20 Jahren nicht.
Einmalig und von Erfolg gekrönt: das Reformationsjubiläum im letzten Jahr. Den Schwung und das öffentliche Interesse sollte die evangelische Kirche jetzt nutzen und für sich einen zusätzlichen gesetzlichen Feiertag in Bayern fordern. Aber muss es zwangsläufig der Reformationstag sein?
Der 31. Oktober 2017 war für die Protestanten ein denkwürdiger Tag: Ein staatlicher Feiertag zum 500-jährigen Gedenken an den Thesenanschlag Martin Luthers. Annekathrin Preidel, die Präsidentin der bayerische evangelischen Landessynode, spürt die Aufbruchsstimmung bis heute.
An Buß- und Bettag denken evangelische Christen über ihr Leben, ihren Glauben und ihre Einstellung zu verschiedenen Fragen des Lebens nach. Ein geistlicher Impuls von Oberkirchenrat Michael Martin. Er ist Leiter der Abteilung "Ökumene und kirchliches Leben" im Landeskirchenamt in München.