Drei Jugendherbergen in Lohr am Main, Feuchtwangen und Kehlheim sollen dauerhaft geschlossen werden. Wie der bayerische Landesverband des Jugendherbergswerks diese Entscheidung begründet.
Mit ihren Freundinnen hat die 14-jährige Johanna eine "Fridays for Future"-Ortsgruppe gegründet. Nach Schulschluss demonstrieren sie regelmäßig für mehr Klimaschutz. Den Protest auch während Corona aufrechtzuerhalten, erfordert einen langen Atem.
Für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger ist es angesichts der Corona-Krise besonders schwierig, einen Arbeitsplatz zu finden. Der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg, Bernd Fitzenberger, erklärt, warum das so ist und wie junge Leute mit der Situation umgehen sollten.
Gut vier Jahrzehnte hat das Versorgungsgebäude auf dem Gelände des Jugendzeltlagers in Plößberg seine Schuldigkeit getan. Nun ist es in die Jahre gekommen. Der Zeltlagerplatz wird von Jugendlichen aus ganz Deutschland besucht.
Brasilianische und deutsche Jugendliche sind mit ihren Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt. Bei einem Online-Treffen der Aktion "Brot statt Böller" haben sie sich gegenseitig in die Küchen und Bastelstuben gesehen.
Junge Menschen brauchen gleich Startvoraussetzungen für ihre Zukunft. Aber es fehlt für viele Jugendliche eine gute digitale Ausstattung für mehr Teilhabe. Große Folgen hat das in der Pandemie für Flüchtlinge, wie ein Online-Fachtag zeigte.
Am Freitag, den 20. November, findet im Regensburger Dom die Nacht der Lichter statt. Der Bund Katholischer Jugend und die Evangelische Jugend laden zu der Veranstaltung ein. Wie der Abend unter Corona-Bedingungen gestaltet wird.
"Na, Süße, heute Abend schon was vor?" - Das ist ein Beispiel für das sogenannte "Catcalling". Die evangelische Jugend macht auf das Problem nun verstärkt aufmerksam.
Für das Projekt im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes hat Meike Kiehl in ihrem Blog-Beitrag KompassKultur einige Tipps rund um Projektplanung für ein gutes Gelingen zusammengestellt.
Die Theologie-Studentin Katrin Vogelmann wurde vor Kurzem zur neuen Vorsitzenden der Evangelischen Jugend in Bayern gewählt worden. Im Interview spricht sie über ihre Aufgaben und die nächsten wichtigen Themen. Gleichzeitig verrät Vogelmann im Gespräch, wie sie selbst zur EJB kam.
Die Corona-Pandemie hat die Jugendherbergen in eine tiefe Krise gestürzt: Weil keine Klassenfahrten mehr stattfinden, bleiben die Häuser auf ihren Kosten sitzen. Auch die gestiegene Zahl an Touristen kann den Umsatzrückgang nicht ausgleichen.
Vor 15 Jahren startete mit der "Nikolai Youth Church" in Neuendettelsau die erste Jugendkirche der evangelischen Landeskirche, fünf weitere sollten folgen. In einer Studie wurde nun die Jugendkirchenarbeit in Bayern untersucht. Die Ergebnisse.
Strahlender Sonnenschein im Tal, aber die sonst so imposant über dem Chiemsee aufragenden Zacken der Kampenwand in dichten Nebel gehüllt: So begann am Samstag der 2. Jugendberggottesdienst des evangelischen Kirchenkreises München-Oberbayern auf der Steinlingalm in 1.437 Meter Höhe.
"Momo", "Jim Knopf", "Die unendliche Geschichte": Michael Ende war ein Meister der fantastischen Kinderliteratur. Er bereitete damit einem höchst erfolgreichen Genre den Boden. Zu Lebzeiten aber blieb ihm die Anerkennung der Kritiker verwehrt.
Die Jugendwerkstatt "Junge Arbeit der Diakonie Hasenbergl e.V." in München ist mit dem Gütesiegel "berufliche und soziale Integration" ausgezeichnet worden.
Das internationale Jugendcamp "Like a Tree" des landeskirchlichen Partnerschaftszentrums Mission EineWelt muss wegen Corona dieses Jahr digital stattfinden. Wie das Camp abläuft.