Reformation
Die "Lutheriden" sind echte Nachkommen des Reformators Martin Luther und seiner Ehefrau Katharina von Bora. Siebzig ihrer Verwandten trafen sich in Coburg, wo der Urahn 1530 auf der Veste Zuflucht gefunden hatte.
Literatur
Timo Lechner
Sa, 30.12.2017 - 12:00
Der Fürther Autor Michael Herrschel liefert noch einen Nachschlag zum Lutherjahr. "KATHARINA.SCHATTEN.SPIEL" heißt das Buch, in dem er einen fiktiven Monolog von Martin Luthers Frau, Katharina von Bora, vorlegt. Im Sonntagsblatt-Interview nennt er seine Literatur ein "Gedankenspiel".
Lutherfilm zum Reformationsjubiläum
Markus Springer
Fr, 27.10.2017 - 06:00
Maximilian Brückner spielt Luther im ZDF-Historienmachwerk "Zwischen Himmel und Hölle". Wir verraten mehr über den Film, der am Montag, 30. Oktober ausgestrahlt wird.
Das Leben der Katharina von B.
Susanne Schröder
Fr, 16.06.2017 - 10:21
Über 300 Mal stand Mirjana Angelina seit 2003 schon als Katharina Luther auf der Bühne. Allein im Reformationsjahr tourt die Schauspielerin mit ihrem selbst geschriebenen Solo-Stück zu 42 Spielorten in Deutschland – die meisten davon sind Kirchen.
Deutsche Geschichte
Nadja Mayer
Mi, 08.03.2017 - 12:21
Im Mittelalter lag die Bestimmung der Frau darin, Haus- und Kindsmutter zu sein, deren "größte Ehre" es war, "dass wir durch … (sie) geboren werden".
Lutherjahr 2017
Rieke C. Harmsen
Fr, 24.02.2017 - 11:10
Sie kennen eine Frau, die mit Ideen, Engagement und Glauben die Welt verändert? Dann beteiligen Sie sich an unserer Aktion #reformatorin gesucht! Wir möchten Frauen vorstellen, die die Welt verändern – mit Reformationen im Großen und Kleinen.
Frauen und Reformation
Rieke C. Harmsen
Fr, 24.02.2017 - 10:43
Frauen der Reformation: Mit einer Ausstellung und einem Patenprojekt hat die Lutherkirche in München eine Veranstaltungsreihe zur Reformationsdekade gestartet.
Quiz
Katharina Hamel
Fr, 24.02.2017 - 08:00
Katharina von Bora, Barbara Cranach, Argula von Grumbach - das 16. Jahrhundert war ein Zeitalter voller starker Frauen. Trotzdem ist nur wenig über ihr Leben bekannt. Im Quiz erfahren Sie mehr über die Frauen der Reformation!
"Katharina Luther"-Darsteller
Nadja Mayer
Mi, 22.02.2017 - 10:21
Die ARD widmet sich in einem Fernsehfilm der Ehefrau Martin Luthers, Katharina von Bora. Die Produktion "Katharina Luther" ist am 22. Februar um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen. Der Evangelische Pressedienst sprach mit dem auf Rügen geborenen Schauspieler Devid Striesow über seine Rolle als Martin Luther, über Religionskunde als Pflichtschulfach und über mangelndes Religionswissen in Ostdeutschland.
TV-Film "Katharina Luther"
Nadja Mayer
Mi, 15.02.2017 - 12:34
Im Fernsehfilm "Katharina Luther" steht die Frau des Reformators im Mittelpunkt. Katharina-Darstellerin Karoline Schuch erzählt im Interview, wie sie sich auf die Rolle der Katharina vorbereitet hat und was sie an ihr besonders fasziniert.
ARD-Fernsehfilm "Katharina Luther"
Das "ganze Leben" wollen Katharina von Bora und Martin Luther samt Ehe, Hausstand und Kindern. Dass dazu auch Verunsicherung und Verzweiflung gehören, zeigt der Film "Katharina Luther". Sendetermin ist der
22. Februar, 20.15 Uhr im Ersten.
Reformation
Bei den Feiern zu 500 Jahren Reformation darf die Perspektive von Frauen nicht zu kurz kommen, sagt Margot Käßmann. Sie ist Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland.
ZEITZEICHEN
Lutherjahr 2017? Bloß keine Heiligenverehrung! Und wer schon im Januar genug hat vom Luther-Rummel, kann's ja mal mit Herrn Käthe versuchen.
Katharina von Bora
Zum 500. Reformationsjubiläum 2017 geht es um mehr als Luther. In einem Spielfilm will das Erste die Reformation aus den Augen einer Frau, Luthers Frau Katharina, zeigen. Jetzt gab es einen ersten Blick hinter die Kulissen.
Spielzeug
Warum der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm es wichtig findet, dass Playmobil neben der Luther-Spielfigur auch Katharina von Bora herstellt.