St. Ottilien am Ammersee
Holocaust-Überlebende im katholischen Kloster
Kloster, Lazarett, DP-Camp: Die Benediktinerabtei St. Ottilien erlebte zwischen 1941 und 1948 eine bewegte Zeit. Nach Kriegsende lebten mehr als 5000 jüdische Überlebende, die nicht gleich in ihre osteuropäische Heimat zurückkehren konnten, hier drei Jahre lang als "Displaced Persons". Mehr als 400 jüdische Kinder kamen im katholischen Kloster zur Welt. 2018 erinnert St. Ottilien mit Ausstellungen, Expertengesprächen und einer prominenten Geigerin an diese bislang kaum beachtete Zeit.
Von Susanne Schröder | 24. Mai 2018