Katholische Kirche So geht es mit dem Reformprozess der Katholischen Kirche weiter Der Reformprozess der katholischen Kirche soll weitergehen. Das sind die Pläne. Von epd | 12. November 2023 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Gebete Ein Gebet zu Erntedank Ein Gebet zum Thema Erntedank von Michael Lehmler. Von Michael Lehmler | 1. Oktober 2023 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Polarisierendes Interview Augsburger Bischof Meier will AfD-Mitgliedern den Zugang zu Kirchenämtern nicht verwehren Der Augsburger Bischof Bertram Meier steht massiv in der Kritik. In einem Zeitungsinterview wurde er gefragt, ob AfD-Mitgliedern künftig Ämter in der katholischen Kirche übernehmen dürfen. Von Larissa Launhardt | 28. September 2023 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
"Kleiner Kirchentag" im Dekanat Neustadt/Aisch Vier Gemeinden wagen gemeinsam ein ökumenisches Experiment, um Menschen zu begeistern Es ist ein "kleiner Kirchentag" im Dekanat Neustadt/Aisch, zu dem vier evangelische und eine katholische Kirchengemeinde aufrufen: das "Festival der Kirchen" vom 15. bis 17. September. Von Timo Lechner | 14. September 2023 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Gebete Ein Gebet zum Thema Kirche Ein Gebet zum Thema Kirche von Michael Lehmler. Von Michael Lehmler | 1. September 2023 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Feiertag Mariä Himmelfahrt: Was wird an dem Feiertag gefeiert? Die katholische Kirche begeht am Montag, 15. August 2022, das Hochfest Mariä Himmelfahrt. Es ist das bedeutendste Marienfest der römisch-katholischen Kirche, das auch in der orthodoxen Kirche gefeiert wird. Aber was wird an dem Feiertag eigentlich gefeiert? 11. August 2023 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Gebete Gebet: Kleine Klage an die Kirche Kleine Klage an die Kirche - ein Gebet von Michael Lehmler. Von Michael Lehmler | 1. August 2023 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Gebete Gebet: Was ich mir für die Kirche wünsche Ein Gebet für die Kirche von Michael Lehmler. Von Michael Lehmler | 12. Juli 2023 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Religionsfreiheit und Christenverfolgung Expertin über Religionsfreiheit: "Konzentration auf Christenverfolgung würde der Vielschichtigkeit des Themas nicht gerecht" Kürzlich ist der 3. Ökumenische Bericht der beiden großen Kirchen zur Religionsfreiheit erschienen. Die Beauftragte für interreligiösen Dialog der Landeskirche, Mirjam Elsel, ordnet ihn im Gespräch ein. Von Oliver Marquart | 10. Juli 2023 Lesezeit: 9 Minuten 9 Minuten
Ökumenischer Bericht Wodurch Kirchen die Religionsfreiheit auch in Deutschland bedroht sehen Um die Religionsfreiheit weltweit ist es nicht gut bestellt, beklagen die beiden großen Kirchen in Deutschland. In ihrer neuen Untersuchung legen sie den Fokus auf autoritäre oder totalitäre Staaten. Aber auch in demokratischen Staaten werden Grundrechte eingeschränkt. Von Oliver Marquart | 6. Juli 2023 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Neue Zahlen Rekord-Austrittszahlen: Katholische Kirche in Bayern schrumpft Eine wirkliche Überraschung sind die Zahlen nicht, ihre konkrete Höhe dann aber für viele katholische Kirchenleitende doch erschreckend: Mehr als 153.000 Katholikinnen und Katholiken sind 2022 allein in Bayern aus ihrer Kirche ausgetreten. Von Daniel Staffen-Quandt | 28. Juni 2023 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Katholische Kirche Synodaler Weg der Katholiken: Zwischen Enttäuschung und Erleichterung Drei Jahre lang haben katholische Laien und Bischöfe um Veränderungen gerungen. Das Ergebnis sei keine Kirchenrevolution, sondern ein vorsichtiger Kompromiss, meinen Teilnehmer*innen. Von Franziska Hein | 17. März 2023 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Neue Bundesregierung Zahlen Protestanten Missbrauchsopfern weniger als Katholiken? Die evangelische Kirche zahlt einem Zeitungsbericht zufolge pro Missbrauchsfall im Schnitt weniger als die römisch-katholische Kirche. In einem Bericht der Zeit-Beilage "Christ & Welt" werden Zahlen genannt, die Betroffene erhielten. Ein Sprecher der Evangelischen Kirche (EKD) nannte den Vergleich unzutreffend. Von epd | 29. Januar 2023 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Religionsgemeinschaften Umfrage: Deutsche vertrauen christlichen Kirchen immer weniger Die Deutschen haben immer weniger Vertrauen in Religionsgemeinschaften. Wer am stärksten verliert, und wer immer noch ganz gut dasteht. Von epd | 26. Januar 2023 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Tod von Benedikt XVI. Beerdigung von Benedikt XVI.: So verlief der Tag Viele Tausend Menschen haben auf dem Petersplatz in Rom dem verstorbenen Ex-Papst Benedikt XVI. die letzte Ehre erwiesen. Papst Franziskus feierte das Requiem für seinen aus Bayern stammenden Amtsvorgänger. Von epd | 5. Januar 2023 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Emeritierter Papst verstorben Vatikan veröffentlicht Benedikts "geistliches Testament" - es enthält einen Appell an deutsche Gläubige Nach dem Tod von Benedikt XVI. hat der Vatikan das auf Deutsch verfasste "geistliche Testament" des emeritierten Papstes bekannt gegeben. Von epd | 2. Januar 2023 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Vatikan und Katholische Kirche Wir waren (kein) Papst: Papst Benedikt XVI. und die Ökumene Die Evangelischen hatten so ihre Schwierigkeiten mit Papst Benedikt XVI. Das wird auch an den Nachrufen deutlich, die nach dem Tod des 95-Jährigen veröffentlicht wurden. Von Rieke C. Harmsen | 31. Dezember 2022 Lesezeit: 6 Minuten 6 Minuten
Katholische Kirche Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist tot - Bedford-Strohm würdigt Lebenswerk Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist tot. Wenige Tage zuvor war bereits vermeldet worden, er sei "sehr krank". Von Rieke C. Harmsen und Larissa Launhardt | 31. Dezember 2022 Lesezeit: 6 Minuten 6 Minuten
Katholischer Reformprozess Diskussion um "Synodalen Weg": Deutsche Bischöfe erleben im Vatikan eine "Reformbremse" "Hart in der Sache und verbindlich im Ton": Beim Besuch deutscher Bischöfe im Vatikan stand der Streit um den Synodalen Weg im Mittelpunkt. Zur Debatte stand ein Aussetzen des deutschen Reformprozesses. Von epd | 21. November 2022 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Noch hinter Politik und Social Media: So wenig trauen Deutsche den Kirchen zu Nur noch wenige Deutsche trauen den Kirchen zu, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland beizutragen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Auch insgesamt steht es demnach schlecht um den Zusammenhalt in Deutschland. Von Oliver Marquart | 8. November 2022 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten