Es war Valentinstage, Frühlingsgefühle liegen in der Luft und was wäre da besser, als ein Sprichwort, da sich darum dreht, dass man verliebt ist, jemand anderes toll findet?
"Ich hab ein Auge auf dich geworfen".
Ich dachte, dass dieses Sprichwort eigentlich sehr modern sei und habe selbst erst kürzlich gelernt, dass es aus der Bibel stammt. In der Bibel lesen wir in Genesis von Kapitel 37 bis 50 die Geschichte von Josef, dem Traumdeuter, der als Sklave nach Ägypten verkauft wird. Sein Weg hat verschiedene Hochs und Tiefs, aber Gott hat immer einen Plan mit ihm.
Josef und Potifars Frau
Unser Sprichwort taucht zu Beginn seiner Geschichte auf, als Josef in Ägypten als Sklave im Haus von Potifar arbeitet. Potifar findet die Arbeit Josefs sehr gut und setzt ihn als Hausverwalter ein. Gen. 39,7:
"Potifar ließ Josef in allem freie Hand. Er selbst kümmerte sich um nichts, außer um sein Essen. Josef war ein gutaussehender Mann mit einem schönen Gesicht. Einige Zeit später warf Potifars Frau ein Auge auf ihn und sagte zu ihm: 'Schlaf mit mir'."
Potifars Frau findet Josef toll, wirft sprichwörtlich "ein Auge auf ihn". Jetzt könntet ihr sagen, das liegt daran, dass ich aus der Übersetzung der Basisbibel vorgelesen habe, aber selbst in der Luther-Übersetzung von 1517 findet man den Ausdruck "ein Auge auf jemand werfen".
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden