Direkt zum Inhalt
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Aktuell
  • Menschen
  • Debatte
  • Glaube
  • Kirche
  • Kultur
  • Gesellschaft
    • Frauen
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Mehr
    • Dossiers
    • Gottesdienstsuche
    • Videos
    • Audio
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Shop
    • Über uns
  1. Home
  2. Kirche
Open Beatz Church

Evangelische Kirche mit Fußwaschung und Segnungen auf Elektro-Festival Open Beatz

Von Christoph Lefherz | 24. Juli 2018

Das Festival Open Beatz mit über 20.000 Besuchern ist Süddeutschlands größtes OpenAir Festival für elektronische Musik. Die Party steigt zwischen dem frommen Puschendorf und dem Örtchen Zweifelsheim – klar da passt auch die evangelische Kirche mittenrein. Heuer ist zum ersten Mal ein Kirchenzelt auf dem Festival Open Beatz. Christoph Lefherz und Nina Bundels waren dort.

Beim größten Elektronik-Festival in Süddeutschland war auch die evangelische Kirche in einem besonderen Zelt vertreten. Dort konnten Festivalbesucher nicht nur ihre Handys aufladen - sie konnten sich auch segnen lassen
Thumbnail
Christoph Lefherz
Redakteur Audio | Beauftragter für Verkündigung in den privaten Medien (Nordbayern)
24. Juli 2018
Dossier Kirche in Bayern
Open Beatz Segen Fußwaschung Festivals Jugendliche Freundschaft

Weitere Artikel zum Thema

Dialekte

Edzerdla: Zweites Fränkisches Mundart-Festival in Burgbernheim

Zwei Jahre nach der Premiere findet in Burgbernheim das zweite Mundartfestival "Edzerdla" statt mit Kabarett, Kleinkunst und Musik aus Franken. Auch ein Mundartgottesdienst steht auf dem Programm.
Von Markus Springer | 8. Juni 2018
Spatenstich Jugendkapelle am Knappenberg
Evangelisches Jugend Sulzbach-Rosenberg

Jugendkapelle Knappenberg bei Sulzbach-Rosenberg

Der Startschuss für ein kirchliches Vorzeigeprojekt wurde gegeben: Die Evangelische Jugend in Sulzbach-Rosenberg baut eine spirituelle Begegnungsstätte am Knappenberg.
Von Gabriele Ingenthron | 20. April 2017
Bilanz 2017

Kirchentags-Appell an die Jugend: "Seid radikal"

Eindringlicher Appell an die Jugend: Auf dem Abschlussgottesdienst des evangelischen Kirchentages in Wittenberg hat der Erzbischof von Kapstadt, Thabo Makgoba, die Menschen zum Einsatz für eine bessere Welt aufgerufen.
28. Mai 2017
Christlicher Hardrock

Rockmusiker Schenk: "Gott kommt in meinen Songs immer gut weg"

Geradliniges Schlagzeug, wummernder Bass, druckvolle Gitarrenriffs: Der Hardrocker Matthias Schenk aus Iphofen hat Musik für einen Rockgottesdienst geschrieben. "Rock mit dem Herrn" feiert am 1. Mai seine Premiere - auf dem Weinfest in Nenzenheim.
Von Daniel Staffen-Quandt | 22. April 2017

Das könnte Sie auch interessieren

  • Jugendliche

    CSU weist Grünen-Vorstoß für Jugendhilfe-Finanzierung zurück

    Die Corona-Pandemie war auch für Jugendliche eine enorme Belastung. Angebote der Kinder- und Jugendhilfe können einen Ausgleich schaffen. Nur: Die Finanzierung neuer Projekte ist in Bayern laut den Grünen problematisch – die CSU sieht das anders.
    Von Brigitte Bitto und Daniel Staffen-Quandt | 20. Mai 2022
  • Drei weibliche Jugendliche mit Computern
    Ausbildung nach Corona

    Junge Menschen in Bayern bei Ausbildungschancen zuversichtlicher als in anderen Bundesländern

    Mehr als die Hälfte der Jugendlichen sorgt sich um ihre Ausbildungsperspektiven. Die Mehrheit sieht sich einer Umfrage zufolge von der Politik alleingelassen. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede.
    Von epd | 8. Mai 2022
  • Die Überschrift "Friedensgebete mit Alexa" mit einem amazon Alexa-Gerät
    Alexa und Glaube

    Friedensgebete mit Alexa

    Alexa ist die künstliche Intelligenz der Firma Amazon, die mittlerweile in zahlreichen Geräten integriert wird. Mit sogenannten Skills können Alexas Fähigkeiten deutlich erweitert werden. So ist es seit Mai des Jahres 2021 möglich, mit einem Skill Gebete anzuhören. Der Alexa-Skill "Evangelische Kirche" spricht Sprüche und Segen – und jetzt auch Friedensgebete.
    Von Ellen Dreyer | 30. April 2022
  • Ein Hochzeitspaar lacht sich an
    Heiraten

    Pfarrerin über Hochzeit am Lieblingsort: "Auch eine Kneipe kann ein geeigneter Ort sein"

    Heiraten am Lieblingsort? Das wünschen sich viele Paare. Was sie vielleicht nicht wissen: Die evangelische Kirche ist da sehr flexibel, wie Pfarrerin Doris Wild von der "Segen.Servicestelle" im 3-Fragen-Gespräch erklärt.
    Von Susanne Schröder | 26. April 2022

Aktuelle Nachrichten

Barbara Becker Landessynode Bayern
Kirche

Barbara Becker ist die neue EAK-Vorsitzende der CSU

Von epd | 22. Mai 2022
Barbara Becker ist neue Landesvorsitzende des EAK der CSU.
  • Nora Gomringer
    Buchpreis

    Nora Gomringer mit Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis geehrt

    Die Schriftstellerin Nora Gomringer ist mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis geehrt worden. Die in Bamberg lebende Autorin erhielt die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung bei einem Festakt in Wuppertal, wie die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft mitteilte.

    Die Dichterin veröffentlicht seit dem Jahr 2000 vor allem Lyrik und Prosa, zeitweise war sie auch in der Poetry-Slam-Szene aktiv. Die 42-Jährige erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2015 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Außerdem ist sie Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg.

    Von epd | 22. Mai 2022
  • Ein männlicher Erzieher mit Kindern
    Erziehung

    Sexismus: Männliche Erzieher kämpfen gegen Vorurteile

    Alexander lässt sich zum Erzieher umschulen – und sieht sich in der Kita durch Kolleginnen und Mütter mit Vorurteilen gegen Männer konfrontiert. Der Erzieher Christian kämpft auch mit Vorurteilen – mit denen seiner Eltern.
    Von Stefanie Unbehauen | 22. Mai 2022
  • Tom Sauer vor dem Transporter seines Vereins
    Friedensdemonstration in Kronach

    Humanitäre Helfer und eine geflüchtete junge Mutter berichten vom Krieg in der Ukraine

    Der Vorsitzende der Humanitären Hilfe für Menschen in Not, Tom Sauer, ist gemeinsam mit Jürgen Jakob für die Aktion Roman mit einem Hilfstransport in die Ukraine gefahren. Was er dort erfahren hat, berichtet er bei einer Friedenskundgebung auf dem Kronacher Marktplatz.
    Von Rainer Glissnik | 21. Mai 2022
  • Ein Wald brennt
    Klimawandel

    Theologin Kerstin Schlögl-Flierl: Auch Christentum trägt Mitschuld an der Klimakrise

    Die drei Weltreligionen Islam, Judentum und Christentum reflektieren ihre Rolle beim Schutz der Umwelt – und kommen zu durchaus selbstkritischen Ergebnissen.
    Von epd | 21. Mai 2022
  • Pfarrer Traugott Farnbacher
    Mission

    Pfarrer mit Koffer: Traugott Farnbacher blickt auf ein bewegtes Missionarsleben zurück

    Nur wenige haben das Privileg, beruflich viel in der Welt herumzukommen. Traugott Farnbacher verbrachte rund die Hälfte seines Berufslebens mit fremden Kulturen und Kirchen. Der Pfarrer war für die evangelische Kirche Bayern unterwegs.
    Von Mathias Neigenfind | 21. Mai 2022
  • Blick auf eine interaktive Website, die den Ort des Attentats von 1972 zeigt.
    Antisemitismus

    Olympia 1972 in München: Das jähe Ende der "heiteren Spiele"

    Im Sommer vor 50 Jahren fanden die Olympischen Spiele in München statt. Die "heiteren Spiele" wurden überschattet vom Terroranschlag auf die israelische Mannschaft mit insgesamt 17 Toten. München steht vor einem Spagat zwischen Feiern und Gedenken.
    Von Christiane Ried | 21. Mai 2022
  • Spitalkirche St. Elisabeth Sulzbach-Rosenberg
    Evangelische Kirche in Bayern

    Spitalkirche St. Elisabeth: Simultankirche des Jahres 2022

    Die Spitalkirche St. Elisabeth in Sulzbach-Rosenberg ist zur Simultankirche des Jahres 2022 ernannt worden.
    Von epd | 21. Mai 2022
  • Jugendliche

    CSU weist Grünen-Vorstoß für Jugendhilfe-Finanzierung zurück

    Die Corona-Pandemie war auch für Jugendliche eine enorme Belastung. Angebote der Kinder- und Jugendhilfe können einen Ausgleich schaffen. Nur: Die Finanzierung neuer Projekte ist in Bayern laut den Grünen problematisch – die CSU sieht das anders.
    Von Brigitte Bitto und Daniel Staffen-Quandt | 20. Mai 2022
Zur Startseite

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Ev. Presseverband für Bayern
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed