Mit der Gründung eines neuen fränkischen Kirchenkreises hat die bayerische Landeskirche heute für einen Paukenschlag während der laufenden Tagung der Landessynode in Augsburg gesorgt.
Bei einer Sondersitzung beschloss der Landeskirchenrat auf Vorschlag der fränkischen Regionalbischöfinnen, die bisherigen drei selbständigen Kirchenkreise Ansbach-Würzburg, Nürnberg und Bayreuth in einem einzigen Kirchenkreis für ganz Nordbayern zusammenzuführen. Der künftige Sitz des neuen Kirchenkreises mit dem Namen "Drei-Franggen" wird Burghaslach sein.
Schnittstelle der fränkischen Regierungsbezirke
"Mit dem gut fränkischen Namen "Drei-Franggen" zeigen wir, wie wichtig die innovativen und zugleich heimatverbundenen Franken für die bayerische Landeskirche sind", so die drei Regionalbischöfinnen Gisela Bornowski (Ansbach-Würzburg), Elisabeth Hann von Weyhern (Nürnberg) und Berthild Sachs (Bayreuth). Für den Sitz in Burghaslach spreche nicht nur dessen urprotestantischer Bürgermeister mit dem Namen Luther, sondern insbesondere dessen zentrale Lage im Herzen des neuen Kirchenkreises direkt am Drei-Franken-Stein und damit an der Schnittstelle der drei fränkischen Regierungsbezirke.
Als "kluge und logische Wahl" bezeichnete Bürgermeister Armin Luther diese Entscheidung. "Ja, Burghaslach war schon immer der Idealtyp von Drei-Franken," so Armin Luther im Gespräch mit sonntagsblatt.de-Herausgeber Roland Gertz, der selbst aus Burghaslach stammt.
"Burghaslach gehört politisch zu Mittelfranken, kirchlich zu Unterfranken und fußball-organisatorisch zu Oberfranken – mehr gemeinsames Franken geht nicht."
Plakate neben überdimensionalem Bobbycar
"Damit der neue Kirchenkreis und seine Repräsentantinnen künftig weithin sichtbar sind, werden wir neben dem großen überdimensionalen Bobby-Car, das seit Jahren vor den Fabrikanlagen des Bobby-Cars in Burghaslach steht, überlebensgroße Plakate der drei amtierenden fränkischen Regionalbischöfinnen anbringen.
So werden die Portraits von Bornowski, Hann von Weyhern und Sachs – wie das große rote Bobbycar – in unmittelbarer Nähe der Autobahnausfahrt Schlüsselfeld-Burghaslach alle Gäste und Vorbeifahrenden grüßen", verspricht Luther.
Mit dem neuen Kirchenkreis "Drei-Franggen" hat sich innerhalb weniger Wochen die Zahl der Kirchenkreise in der bayerischen Landeskirche von sechs auf zwei reduziert. Nachdem es bereits seit 1. März den neuen Kirchenkreis Schwaben-Altbayern gibt, der die ehemaligen Kirchenkreise Augsburg, München und Regensburg umfasst, wollte die Landeskirche eine finale Neuregelung für den Norden ursprünglich erst im Frühjahr 2026 beschließen und 2027 umsetzen. Nun aber startet die fränkische Neugründung bereits am heutigen 1. April.
(sob/epd)
Anmerkung: Es handelte sich bei der Meldung um einen Aprilscherz
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden
Nachtrag: Bedenken, die…
Nachtrag: Bedenken, die genannte Autobahnausfahrt mit den Portraits könne im Volksmund demnächst in "Die drei Mädels von der Tankstelle" umbenannt werden, wurden nicht weiter verfolgt. Man hoffe auf den erwiesenen Humor der Amtsträgerinnen, so die Begründung.