Knapp fünf Jahre nach dem ersten Lockdown während der Corona-Pandemie startet die evangelische Landeskirche in Bayern eine Umfrage zum kirchlichen Umgang mit dieser Zeit. Sie soll erfassen, wie die innerkirchliche Kommunikation während der Corona-Pandemie ablief, welche positiven und negativen Folgen diese Zeit für die kirchliche Arbeit hatte und welche Erkenntnisse sich daraus für künftige Herausforderungen ableiten lassen, teilte die Landeskirche mit.

Corona-Umfrage: Ergebnisse werden veröffentlicht

Alle Interessierten können ihre Gedanken bis zum 18. März per Mail an die Landeskirche schicken oder ein Online-Formular ausfüllen. Die Ergebnisse sollen anschließend veröffentlicht werden.

"Die Pandemie hat unsere Gesellschaft und unsere Kirche tief geprägt. Sie hat uns vor Herausforderungen gestellt, aber auch neue Wege des Glaubens und der Gemeinschaft eröffnet", sagte Landesbischof Christian Kopp laut Mitteilung.

"Es ist wichtig, aus diesen Erfahrungen zu lernen - für unsere Kirche heute und für die Zukunft."

Der erste Covid-19-Fall in Deutschland war am 27. Januar nachgewiesen worden. Im März 2020 verhängte die Bundesregierung den ersten Corona-Lockdown. Erst im Frühjahr 2023 wurden die letzten Schutzmaßnahmen, wie etwa die FFP2-Maskenpflicht beim Besuch eines Krankenhauses oder Pflegeheimes, aufgehoben.

(om/epd)

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden