Der "Auferstandene" steht in der Martin-Luther-Kirche in Penzberg im Mittelpunkt und das hat viel mit den Bergknappen zu tun. Ein Film von Elke Zimmermann.
Ostern verbinden die meisten Menschen mit Häschen, bunten Eiern und ja doch – mit der Auferstehung Jesu. Ein Ort, an dem die Auferstehung und damit Ostern das ganze Jahr eine wichtige Rolle spielt, ist das oberbayerische Penzberg. Und falls Sie jetzt Lust haben, sich mehr über den Bergbau in Penzberg zu informieren – und die Zeit, dort hin zu fahren, dann besuchen Sie das Bergwerksmuseum. Vielleicht treffen Sie sogar Anton Leinweber, der Ihnen sicher gerne das Museum zeigt.
Info: www.bergwerksmuseum-penzberg.de
#bergwerk #karfreitag #hoffnung
Weitere Artikel zum Thema:
Glaubensfrage

Autor
Wie hat sich die Vorstellung einer Auferstehung in der Theologie entwickelt? Und wie kann der Glaube an die Auferstehung Christen schon während ihres Lebens helfen?
Feiertage rund um Ostern

Autor
Kein Fleisch, aber Fisch und die Kirchenglocken bleiben still. Warum Karfreitag einer der höchsten Feiertage im Christentum ist.