Wohlfahrt Dagmar Pruin ist neue Präsidentin von "Brot für die Welt" Die neue "Brot für die Welt"-Präsidentin Dagmar Pruin wurde nun offiziell in ihr Amt eingeführt. Im Zentrum ihrer Arbeit sollen besonders zwei Themen stehen. Von epd | 4. Oktober 2021
Lebensmittel Warum Brot und Nudeln in Bayern teurer werden Mehl, Nudeln und Brot werden nach Aussage des Bayerischen Müllerbundes auch in Bayern teurer. Das hat mehrere Gründe. Von Brigitte Bitto | 26. Mai 2021
Blog #himmelwärts Vorstellungsgespräch mit Gott: Jesus ist wie Brot Jesus ist das Brot des Lebens, heißt es im Johannes Evangelium. Aber was ist damit genau gemeint? Die angehende Religionspädagogin Lucie Gerstmann erklärt in ihrem neuen #himmelwärts-Blogbeitrag aus der Reihe "Vorstellungsgespräch mit Gott". Von Lucie Gerstmann | 21. Mai 2021
"Kirche in Bayern" Backhaus in Gersthofen erhält Ehrenamtspreis 2019 der Landeskirche Das gemeinsame Brotbacken war früher am Dorf ein gesellschaftliches Ereignis. Heute gibt es das wieder. Das Backhaus der evangelischen Bekenntniskirche Gersthofen ist Treffpunkt für alle Generationen geworden. Eine alte Tradition hat den Nerv der Zeit getroffen. Schon allein dafür erhielten die freiwilligen Bäcker den Ehrenamtspreis der evangelischen Kirche in Bayern. Von Elke Zimmermann und Denis Dworatschek | 9. Dezember 2019
Kommentar Warum private Silvester-Böllerei beschränkt werden sollte Noch bevor der kommerzielle Rummel rund um die Jahreswende so richtig in Fahrt kommt, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) rechtzeitig ein klassisches Aufreger-Thema lanciert: Für 98 Städte in Deutschland, darunter acht in Bayern, fordert die Organisation ein Verbot privater Silvester-Böllerei in Innenstädten. Ein Kommentar von Wolfgang Lammel. Von Wolfgang Lammel | 6. November 2019
"Unser täglich Brot" Biobäckerin: Woher Unverträglichkeiten kommen und welche Zutaten ein gesundes Brot ausmachen Der Grundstoff für Brot und Brötchen ist ein kleines Wunder. Und doch gibt es immer mehr Menschen mit Unverträglichkeiten gegen Getreidesorten. Radio-Reporter Roland Rosenbauer hat sich gefragt, warum das so ist - und Antworten darauf im Gespräch mit Bäckermeisterin Simone Imhof gefunden. Von Roland Rosenbauer | 4. Oktober 2019
Evangelische Morgenfeier Predigt: Und alle wurden satt (Joh 6, 25-35) "Bis alle satt sind": Das ist der große Traum der Hungrigen. Ein Menschheitstraum. Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra spricht in der Evangelischen Morgenfeier über den Hunger in der Welt, materiellen, aber auch spirituellen Hunger - und den Hunger nach Leben, Liebe und Gerechtigkeit. Von Andrea Wagner-Pinggéra | 4. August 2019
Roggenkruste mit Tradition Das Bauernbrot ist Brot des Jahres 2019 Mit seiner dunkel gebackenen, rissigen Kruste ist es besonders als Vesperbrot beliebt: das Bauernbrot. Hergestellt wird die Brotsorte vor allem aus Roggenmehl und gilt deshalb als besonders aromatisch, sehr bekömmlich und länger haltbar. Von Christine Süß-Demuth | 9. Januar 2019
Feiertage Was die Seele mit Allerseelen zu tun hat Seelen sind in Bäckereien heutzutage das ganze Jahr über erhältlich. Warum die Brote mit Kümmel und Salz früher nur zum katholischen Gedenktag Allerseelen am 2. November gebacken wurden - und was sie mit der Bezeichnung "gute Seele" zu tun haben. Von Christine Süß-Demuth | 2. November 2018
Judentum Matzen: Warum Juden an Pessach ungesäuertes Brot essen Pessach ist das Fest der ungesäuerten Brote. Sie heißen Matzen und Juden essen seit 4000 Jahren bis heute. Was sich hinter dem heiligen Lebensmittel verbirgt und warum auch bayerische Müller das Rezept kennen. Von Martina Klecha | 25. März 2018
Abendmahl Verbot von glutenfreien Hostien verunsichert Gläubige Brot ist wesentlicher Bestandteil des Abendmahls. Die Schlagzeile "Vatikan verbietet glutenfreie Hostien" hat viele irritiert. Vor allem Menschen mit Zöliakie sind verunsichert. Von Christine Süß-Demuth und Markus Springer | 23. August 2017