Wie hat sich die Vorstellung einer Auferstehung in der Theologie entwickelt? Und wie kann der Glaube an die Auferstehung Christen schon während ihres Lebens helfen?
Beten ist Zwiesprache mit Gott, in guten wie in schlechten Zeiten. Welche Formen des Betens gibt es, wann ist die beste Zeit zum Beten - und wird Gott meine Bitten erhören?
Wozu Christen stehen und worauf sie sich verlassen, erklären sie im Glaubensbekenntnis. Im Laufe der Geschichte musste es sich immer wieder gegen Irreführungen behaupten.
Wer in der Bibel liest, versteht die Welt besser. In ihr trifft menschliche Erfahrung auf göttliche Offenbarung. Und ihre Geschichten sind heute aktueller denn je.
Die Zehn Gebote - sind sie noch relevant für unser heutiges Leben? Welches ist das wichtigste Gebot? Und was haben die Gebote mit Verkehrsregeln zu tun?
Christen glauben an den Einen Gott, ebenso wie die Juden. Trotzdem finden sich in der Bibel auch noch Spuren von Lokal- oder Naturgottheiten. Wie lief der Weg zur monotheistischen Religion ab? Und wie ist eigentlich das Verhältnis zu den anderen großen Weltreligionen?
Erlösung - ist das nur die Hoffnung auf ein besseres Leben nach dem Tod? Nein, Erlösung ist noch viel mehr. Wer sich Gott anvertraut, wird erlöst von der Sorge um sich selbst - und zwar im Hier und Jetzt.
Beim Fasten kann sich der Mensch entschlacken und innerlich neu ausrichten. Das ist nicht nur medizinisch durchaus sinnvoll: Das "Leerwerden" birgt vor allem die Chance neuer Erfahrungen mit sich selbst und mit Gott. Außerdem ist das Fasten auch ein Protest gegen die allgegenwärtige Lüge, dass Konsum glücklich macht.
Das persönliche Gespräch bei der Beichte ist unersetzbar. Wer Vergebung erfährt, kann endlich nach vorne blicken. Warum gönnen wir uns den Luxus einer Beichte so selten?
Wie viele Engel gibt es, wie sehen sie aus, wie heißen sie? Die Bibel gibt dazu keine einheitliche Antwort. Sicher ist nur: Engel sind Boten Gottes, durch die er selbst handelt und spricht.
Gott als Schöpfer von Himmel und Erde - gab es diese Vorstellung schon immer? Wohnt Gott wirklich im Himmel? Und ist auch die Hölle Teil seiner Schöpfung?
"Die Hoffnung stirbt zuletzt", ist ein bekannter Spruch. Doch was bedeutet Hoffnung eigentlich für Christen? Worauf hoffen sie - und was kann man tun, um die Hoffnung nicht zu verlieren?
"Ich glaube an Gott" - was bedeutet das eigentlich? Muss ich diesen Glauben irgendwie unter Beweis stellen? Und welche Konsequenzen hat er für mein Handeln?