Erinnerungskultur Gottesdienst in KZ-Gedenkstätte für Opfer des Olympia-Attentats 1972 Mit einem Gottesdienst in der KZ-Gedenkstätte Dachau soll an die elf israelischen Opfer des Olympia-Attentats von 1972 erinnert werden. Von epd | 1. September 2022
Krieg in der Ukraine Dachauer Versöhnungskirche macht auf NS-Überlebende in Ukraine aufmerksam Mit einem multireligiösen Friedensgebet erinnert die Versöhnungskirche Dachau an ukrainische NS-Opfer – Hunderte von ihnen müssen nach dem "Nie wieder!" jetzt den Krieg Russlands in ihrer Heimat erleben. Von Susanne Schröder | 22. März 2022
Erinnerungsarbeit KZ-Gedenkstätte Dachau: "Wir suchen nach neuen Wegen der Vermittlung" Die KZ-Gedenkstätte Dachau nutzt modernste Technologien für die Vermittlung von Geschichte. Ganz neu ist die Augmented-Reality-App "ARt". Im Sonntagsblatt-Interview erklären Dr. Elisabeth Fink und Nicole Steng, warum dies für die Erinnerungsarbeit heute so wichtig ist. Von Ellen Dreyer | 16. September 2021
KompassKultur KompassKultur: Ein FSJ an der Gedenkstätte Dachau Hinter dem Freiwilligen Jahr Kultur und Bildung verbirgt sich eine Vielzahl verschiedener Tätigkeiten. Freiwillige Magdalena Schägger stellt in ihrem Blogbeitrag das FSJ in der KZ-Gedenkstätte Dachau vor. Von Magdalena Schägger | 22. April 2021
"Kirche in Bayern" Namen statt Nummern: Schüler geben KZ-Häftlingen aus Dachau ein Gesicht und eine Lebensgeschichte Vor 88 Jahren ist das Konzentrationslager Dachau eröffnet worden. Zum Gedenken treffen sich traditionell am 22. März ehemalige Häftlinge und deren Nachkommen in der Versöhnungskirche auf dem ehemaligen KZ-Gelände zu einer Gedenkveranstaltung. Mit dabei sind auch Schülerinnen und Schüler, die beim Projekt "Namen statt Nummern" mitgemacht haben. Von Elke Zimmermann | 20. März 2021
Corona Dachau: Versöhnungskirche hält Coventry-Friedensgebet Die Versöhnungskirche Dachau führt im Lockdown das Coventry-Friedensgebet fort. Über die Bedeutung des Gebets vor leeren Bänken. Von Susanne Schröder | 3. Dezember 2020
Corona und Weihnachten Die bayerische Christbaumkönigin Andrea Meier über das "Regieren" und den Baumkauf in Corona-Zeiten Wegen der Corona-Pandemie werden sich nach Überzeugung der bayerischen Christbaumkönigin Andrea Meier mehr Menschen als sonst einen Weihnachtsbaum besorgen. Was die 23-Jährige zum diesjährigen Weihnachtsfest sagt. Von Christiane Ried | 28. November 2020
9. November Regionalbischof Kopp zum Gedenktag der Novemberpogrome: "Niemals schauen wir mehr weg" Der Münchner evangelische Regionalbischof, Christian Kopp, hat Christen aufgefordert, gegenüber Rassismus und Hass wachsam zu sein und "im Kleinen und im Großen" Widerstand zu leisten. Von Jutta Olschewski | 9. November 2020
Evangelische Jugend Dachau Drei Wochen Freizeitprogramm an Dachauer Friedenskirche Zu einem "Communitygarden" lädt die Evangelische Jugend Dachau Kinder und Jugendliche in den ersten drei Augustwochen ein. Von epd | 30. Juli 2020
NS-Geschichte & Gedenken Ökumenische Andacht: KZ-Gedenkstätten und Versöhnungskirche Dachau erinnern an 75. Jahrestag der Befreiung Mit einer ökumenischen Andacht als einzigem „analogen“ Erinnerungsakt haben die evangelische und die katholische Kirche am Dienstag an den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau gedacht. Von Susanne Schröder | 29. April 2020
NS-Zeit und Flüchtlinge Pfarrer Björn Mensing: KZ-Besuche nicht instrumentalisieren Soll jeder Flüchtling in seinem Integrationskurs eine KZ-Gedenkstätte besuchen müssen? Für diese Regelung spricht sich die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli (SPD) aus. Wir haben den Historiker und Pfarrer Björn Mensing von der evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau befragt, was er von diesem Vorschlag hält. 9. Januar 2018
NS-Geschichte Sklaven & Zwangsarbeiter der NS-Zeit aus Polen: Ausstellung in München Die massenhafte Ausbeutung durch Zwangsarbeit ist eines der großen Verbrechen des Nationalsozialismus. Das NS-Dokuzentrum in München erinnert mit einer Sonderausstellung an die Sklaven und Zwangsarbeiter aus Polen. Von Rieke C. Harmsen | 19. September 2017