Sterbehilfe erklärt Stichwort Sterbehilfe: Unterstützung beim Sterben Sterbehilfe: Was ist darunter zu verstehen und wie lautet die gesetzliche Regelung in Deutschland? Von epd | 13. August 2023
Buchtipp Ungelöste Konflikte vor dem Tod - Nürnbergerin schreibt berührende Geschichte Normalerweise schreibt Ernährungswissenschaftlerin Evelyn Back Bücher über ihr Fachgebiet. In ihrem neuen, selbst illustrierten Buch "Weißt Du, wohin die Liebe geht" verarbeitet die überzeugte Christin nun familiäre Erfahrungen mit Tod und Sterben. Von Timo Lechner | 30. März 2023
Tod und Trauer "Letzte Hilfe"-Kurse: Für eine gute Fürsorge am Lebensende Bei einem Notfall ist klar: Jetzt ist Erste Hilfe gefragt. Doch wenn Menschen im Sterben liegen, brauchen sie "Letzte Hilfe": einfühlsame Hilfe und Begleitung. Von Judith Kubitscheck | 6. November 2022
Tod und Trauer Wie die Sterbeamme Karin Menschen auf dem Weg zum Tod begleitet Wenn der Mensch, den man geliebt hat, tot ist, bricht für viele eine Welt zusammen. Auch Karin Simon hat das so erlebt. 15 Jahre war die Oberpfälzerin alt, als ihre Mutter nach schwerer Krankheit starb. Heute ist sie professionelle "Sterbeamme". Von Pat Christ | 5. November 2022
Sterbebegleitung Theologe Nikolaus Schneider: Assistierten Suizid in Extremfällen erlauben Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider ist dafür, assistierten Suizid zuzulassen – allerdings nur in ganz bestimmten Fällen und unter ganz bestimmten Umständen. Von Ingo Lehnick | 1. September 2022
Sterbehilfe Assistierter Suizid: Wie sich Kirche und Diakonie zusammengerauft haben Die Endlichkeit unseres Daseins anzuerkennen ist eine lebenslange Herausforderung. Was aber, wenn ein Mensch freiwillig aus dem Leben scheiden will? Kirche und Diakonie haben sich jetzt in dieser Frage zusammengerauft, kommentiert Renate Haller. Von Renate Haller | 30. Mai 2022
Sterbehilfe und Palliativmedizin Hospiz-Team in Nürnberg begleitet seit 30 Jahren Menschen, die im Sterben liegen Sie erleben Erstaunliches, Trauriges und Berührendes: Seit 30 Jahren sind Hospizbegleiter für das Hospiz-Team in Nürnberg im Einsatz. Inzwischen sind sie 240 Ehrenamtliche. Von Jutta Olschewski | 18. April 2022
Sterbehilfe und Suizidprävention Diskussionen über gesetzliche Veränderungen im Bereich des assistierten Suizids Derzeit ist die Neugestaltung des Paragraf 217 Strafgesetzbuch ein wichtiger Gesprächspunkt in der Politik. Doch noch viel wichtiger als ein neues Gesetz im Bereich des assistierten Suizids ist die finanzielle Unterstützung von Palliativstationen und Pflegeeinrichtungen, findet die Palliativmedizinerin Susanne Roller. Von epd | 19. März 2022
Assistierte Sterbehilfe Sterben nach Plan: Diskussion über Haltung der Kirche zu assistiertem Suizid Fachkräfte stellen beim assistierten Suizid zu wenig konkrete Regelungen und ein Spannungsverhältnis zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz fest. Diese Kernthemen wurden auf der Landeskonferenz Altersarbeit diskutiert. Von epd | 4. Februar 2022
Buchkritik "Seelensang" von Neşmil Ghassemlou: Eine Einladung zur Auseinandersetzung mit dem Sterben Der Tod ist nach wie vor ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Für Neşmil Ghassemlou ist er Berufsalltag. In "Seelensang" erzählt die Psychoonkologin und Palliativmedizinerin wahre Geschichten aus der Begleitung von Sterbenden – für Betroffene, Angehörige, Pflegende und alle anderen. Von Elisabeth Perschthaler | 10. August 2021
Evangelische Morgenfeier Predigt: Lebenssatt oder lebensmüde Die Zeit des Lockdowns in der Corona-Pandemie ist ein guter Zeitpunkt, um über den eigenen Tod nachzudenken und mit den Liebsten darüber zu sprechen, findet die Professorin für Christliche Publzistik, Johanna Haberer, aus Erlangen. Eine evangelische Morgenfeier. Von Johanna Haberer | 7. März 2021
Basiswissen Christentum Freitod – Selbstmord – Suizid: Was sagt der christliche Glaube dazu? Im dunklen Winkel des Lebens: Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland rund 10 000 Menschen das Leben. Wie dachte und denkt die Kirche über Suizid? Von Stefanie Schardien | 9. Januar 2021
Sterbebegleitung Hospiz-Offensive für München - Zwei Vereine planen Palliativzentren für die Landeshauptstadt Die 1,5-Millionen-Stadt München verfügt über nur 28 Hospizbetten und vier ambulante Hospizdienste. Der Christophorus Hospiz Verein und der ambulante Hospizdienst "DaSein" planen jetzt große Palliativzentren. Von Susanne Schröder | 23. Januar 2020
Krankenhaus für Schwerkranke Allgäu-Hospiz erhält mehr Plätze für Schwerstkranke Das Allgäu-Hospiz in Kempten wir neu gebaut. Grund ist der hohe Bedarf an Plätzen für Schwerstkranke. Für das Projekt benötigt der Hospizverein vier Millionen Euro an Spenden. Rund 3,5 Millionen hat er schon gesammelt. Von Monika Rohlmann | 10. Dezember 2017
Medizin SPD fordert Ausbau der Palliativmedizin Die SPD will mit einem Gesetzentwurf die Palliativmedizin verbessern, damit sterbende Menschen künftig besser betreut werden. Christina Flauder, Mitglied des Ethikausschusses der bayerischen Landessynode, machte auf die große Rolle der ehrenamtlichen Sterbebegleiter aufmerksam. 17. April 2015