In einer Kirche will der Künstler Rosa von Praunheim seine Schau "Jesus liebt" nicht mehr ausstellen. "Ich zeige sie jetzt lieber in Galerien", sagt der Queer-Aktivist, Maler und Filmkünstler. Nur wenige Tage nach der Eröffnung in der Nürnberger Kirche St. Egidien wurde seine Ausstellung wegen heftiger Kritik sowie Hasskommentaren geschlossen und in eine Galerie verlegt.

Gestört hat das den 81-jährigen Künstler nicht, im Gegenteil:

"Es hat mich gefreut, dass die Ausstellung so zum Skandal wurde."

Er will Diskussionen.

"Jesus liebt": Zum ersten Mal im Norden

Jetzt kommt die Schau, die sich mit Liebe, Sexualität und Homosexualität im Christentum und der Kirche auseinandersetzt, nach Hamburg: Seit Montag (4. Dezember) bis zum 4. Januar 2024 ist "Jesus liebt" in Nissis Kunstkantine in der Hafencity zu sehen. "Zum ersten Mal werden die einzigartigen Werke von Praunheims im Norden präsentiert", freut sich Galeristin Nisvican Roloff-Ok (Nissi), die zur Vernissage am 4. Dezember (19 Uhr) neben dem Künstler viele Gäste aus der Hamburger Szene erwartet. Zuvor präsentiert von Praunheim am Sonntag (3. Dezember) seine Filme "Rosas Höllenfahrt" (18 Uhr) sowie "Hitler und Jesus" (20.15 Uhr) im Abaton-Kino.

Für Galeristin Nissi ist Freiheit in der Kunst das Wichtigste. "Auch Vielfalt spielt eine große Rolle", sagt die Kunstexpertin, die bereits Werke von blinden oder geistig behinderten Menschen, jungen, alten, etablierten und unbekannten Künstlern ausgestellt hat. Und doch ist der Künstler Rosa von Praunheim für sie etwas Besonderes - allein schon wegen der Motive:

"Andere Künstler malen vor allem erotische Frauenbilder, jetzt sind es nackte Männer", lacht Nissi.

In den Bildern gehe es um Liebe und Sexualität, insbesondere um Homosexualität. Kritisch und unverblümt beschäftigen sich die 30 Bilder von Praunheims "mit repressiver Religion und befreiter Sexualität, Liebe und Tod", erklärt die Galeristin.

Volksverdummung durch die Kirche?

Für seine Bilder hat der Regisseur und Künstler religiöse Kitschmotive aus dem Internet mit schrillen Farben verarbeitet, kritisch abgeändert und untertitelt. "Wir sind seit Jahrhunderten mit den Kitschbildern der Kirche beschallt worden", sagt von Praunheim, der darin eine "Volksverdummung" durch die Kirche sieht. In seinen "Jesus liebt"-Kunstwerken zeigt er unter anderem den früheren Papst Benedikt XVI., der von homosexuellen Männern umgeben ist, und eine Jesus-Figur, die diese beim Sex zu segnen scheint.

Dass sich manche Menschen davon in ihrem religiösen Empfinden beleidigt fühlten, könne er durchaus nachvollziehen. Er selbst sei katholisch aufgewachsen. "Als ich älter wurde und schwul lebte, wandte ich mich ganz von der Kirche ab. Ich war ja ein Todsünder", erzählt der Berliner.

Noch viel zu tun

Der 81-Jährige, der mit bürgerlichem Namen Holger Mischwitzky heißt, gilt als ein Wegbereiter der politischen Schwulen- und Lesbenbewegung in Deutschland. Mit seinem Film "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" löste er 1971 einen Skandal aus und wurde zum Mitbegründer der politischen Schwulen- und Lesbenbewegung in der Bundesrepublik. Bis in die 1990er Jahre hinein galt er als einer der wichtigsten Köpfe der queeren Emanzipationsbewegung. In über 50 Jahren drehte er mehr als 150 Kurz- und Langfilme über Themen wie Homosexualität, New York und Aids. Er outete prominente Schwule und stieß damit die öffentliche Diskussion über sexuelle Identität und Rechte an. Auch heute noch setzt sich von Praunheim für die LGBTQ+-Bewegung und soziale Gerechtigkeit ein. "Es hat sich schon viel verbessert, aber es gibt immer noch viel zu tun", sagt von Praunheim.

Dass von Praunheims Ausstellung in Hamburg für große Diskussionen sorgen wird, glaubt die erfahrene Galeristin Nissi nicht. "Hamburg ist doch eine offene Stadt, nicht zuletzt haben wir die Reeperbahn und eine aktive queere Szene." Sie werde auf jeden Fall keine schützende Stellwand vor den umstrittenen Bildern mit sexuellen Aktivitäten platzieren. Nissi: "Wir müssen doch 2023 offen damit umgehen können, dass es verschiedene Leidenschaften und verschiedene Lieben gibt." Nur bei ihren Posts für die sozialen Medien müsse sie etwas aufpassen, sagt Nissi und schmunzelt: "Da dürfen Bilder ja nicht zu freizügig sein."

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden