
Die "Gesichter der Nächstenliebe" sucht der Lagois-Fotowettbewerbs 2021. Wie gehen die Menschen in Krisenzeiten miteinander um? Wie helfen sie sich - und welche Formen der Nächstenliebe können wir beobachten? Nächstenliebe hat viele Gesichter. Sie kann religiös oder weltlich motiviert sein, ist aber immer bedingungslos. Sie kümmert sich um den Menschen, weil er ein Mensch ist. Gerade in Zeiten zunehmender Radikalisierung einzelner gesellschaftlicher Gruppen muss sich dieses Konzept im Alltag immer wieder gegen Angriffe behaupten.
Der Lagois-Fotowettbewerb 2021 sucht herausragende fotografische Arbeiten zum Thema Nächstenliebe. Eingereicht werden können den Veranstaltern zufolge Bilder und Bildserien, die das Spektrum dieses Themas ausleuchten: Die Nachbarn beispielsweise, die bei den kleinen Dingen des Alltags geholfen haben. Die Freunde, die uns zur Seite stehen und uns helfen. Oder der Versuch, bestehende Feindschaften zu überwinden und Frieden zu schließen. Ehrenamtliche Hilfe für schwache, einsame, kranke oder behinderte Menschen. Private Aktionen im Freundeskreis und in der Nachbarschaft. Initiativen im Netz. Engagement in Gemeinden, in der Jugendarbeit und in Vereinen. Diakonische und karitative Arbeit.
Lagois Fotowettbewerb und Stipendium 2021
Der Wettbewerb umfasst ein Preisgeld und ein Stipendium in Höhe von insgesamt 5.000,- Euro, einen Katalog und eine Wanderausstellung. Der Fotopreis hat zwei Kategorien und richtet sich an Profifotografen sowie Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist Montag, 28. Juni 2021. Zudem gibt es ein Stipendium für ein noch zu realisierendes Fotoprojekt. Einsendeschluss für das Stipendium ist Sonntag, 30. Mai 2021.
Die Schirmherrschaft hat der Regionalbischof für München und Oberbayern, Christian Kopp, übernommen. Kooperationspartner des Wettbewerbs sind die Evangelische Jugend in Bayern (ejb), das Diakonische Werk Bayern sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern. Medienpartner sind die Druckerei Pigture, die Evangelische Medienzentrale Bayern (EMZ) und das Sonntagsblatt.
Der Lagois-Fotowettbewerb wird seit 2008 vom Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. (EPV) vergeben. Namensgeber ist Pfarrer Martin Lagois (1912-1997), der die evangelische Publizistik prägte.
Teilnahmebedingungen Lagois Fotowettbewerb & Stipendium
Lagois Fotopreis
Der Lagois-Fotopreis zum Thema "Nächstenliebe" ist mit insgesamt 4.000,- Euro dotiert. Der Fotopreis wird in zwei Kategorien vergeben.
- Der Fotopreis in Höhe von 2.500,- Euro richtet sich an Profifotografinnen und -fotografen.
- Der Jugendpreis richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Er wird von der Evangelischen Jugend in Bayern und der Stiftung Evangelische Jugendarbeit gefördert. Der Jugendpreis ist mit fünfmal 300,- Euro dotiert. Eingereicht werden dürfen auch Gruppenarbeiten. Minderjährige müssen eine Einverständniserklärung beifügen.
Eingereicht werden können Bilder und Serien mit maximal zehn Fotos. Die Bilder müssen innerhalb der letzten drei Jahre entstanden sein. Es werden ausschließlich Fotos akzeptiert, auf denen Bildteile weder hinzugefügt noch entfernt worden sind (Composing). Eine Auswahl der Fotos aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird in der Wanderausstellung präsentiert.
Für die Bewerbung ist ein PDF-Dokument in A4 mit folgendem Inhalt einzureichen:
- Kurzlebenslauf mit Kontaktdaten (Mail, Webseite, Telefon)
- 5-10 Fotografien
- Kurzbeschreibung des Projekts / der Reportage
- bei minderjährigen Bewerbern: Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten
Einsendeschluss für den Lagois-Fotowettbewerb ist Montag, 28. Juni 2021.
Lagois Stipendium
Das Fotostipendium ist mit 1.000,- Euro dotiert. Das zu fördernde Projekt zum Thema "Nächstenliebe" muss bis Ende Mai 2021 realisiert werden. Die Förderung wendet sich an Fotografinnen und Fotografen, die ein fotografisches Projekt realisieren, beenden oder erweitern möchten. Die Ergebnisse (z.B. als Installation, analoge oder digitale Ausstellung) müssen bei der Preisverleihung 2021 präsentiert werden.
Für die Bewerbung ist ein PDF-Dokument in A4 mit folgendem Inhalt einzureichen:
- Exposé zum Thema mit Beschreibung der Zielsetzung und Darstellungstechnik
(max. eine DIN A4-Seite) - Lebenslauf mit Informationen zum beruflichen Werdegang sowie zu Publikationen und Ausstellungen
- 5-10 Fotografien als Arbeitsproben
Einsendeschluss für das Lagois-Stipendium ist Sonntag, 30. Mai 2021.
Neuen Kommentar schreiben
Weitere Artikel zum Thema:
"Kirche in Bayern"
Ausstellungen Fotografie

Immaterielles Kulturerbe

KULTUR.ERBEN

Kultur unterstützen

Martin Lagois
