Pfingsten Was das christliche Pfingsten und das jüdische Schawuot verbindet Es sind starke Botschaften: An Pfingsten feiern Christen den Heiligen Geist, Juden erinnern zu Schawuot an die Übergabe der Tora. Beide Feste hängen in den biblischen Berichten zusammen. Von Christian Feldmann | 28. Mai 2023
Seenotrettung Newsticker Seenotrettung | "Humanity 1" rettet 88 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer Mehrere Hilfsorganisationen sind aktiv in der Seenotrettung im Mittelmeer unterwegs. Unser Newsticker informiert aktuell über Veränderungen und Neuigkeiten zum Thema Seenotrettung. Von Rieke C. Harmsen, Oliver Marquart und epd | 27. Mai 2023
Fotoausstellung Bibel Museum Bayern zeigt Werkschau des Fotografen Rainer Fechter Der Nürnberger Fotograf Rainer Fechter feierte 2022 seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt der Evangelische Presseverband für Bayern eine Werkschau im Bibel Museum Bayern. Von Rieke C. Harmsen | 25. Mai 2023
Sonntagsblatt Sonntagsblatt | Über uns | Redaktion Das Online-Magazin Sonntagsblatt liefert täglich aktuelle Nachrichten, Meldungen, Reportagen und Hintergrundberichte zu Kirche, Religion, Glaube, Politik, Gesellschaft, Kultur und Soziales. Von Rieke C. Harmsen | 12. Mai 2023
Internationaler Hebammentag 2022 Wie eine angehende Hebamme ihren Alltag erlebt Zum Internationalen Hebammentag 2023 erzählt die angehende Hebamme Lena K. von ihren Erfahrungen aus dem neuen dualen Studiengang Hebammenkunde. Sie wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für Berufe im Bereich der Pflege – und mehr Anerkennung. Von Ellen Dreyer | 5. Mai 2023
Konfirmation Konfirmation: Gibt es Saft oder Wein beim Abendmahl? Mit der Konfirmation werden junge Menschen zu vollwertigen Mitgliedern ihrer evangelischen Gemeinde. Das heißt, sie dürfen auch am Abendmahl teilnehmen. Doch bekommen sie dabei Wein – oder Saft? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Von Oliver Marquart | 17. April 2023
Konfirmation 5 Dinge, die ihr über Konfirmations-Gottesdienste wissen müsst Für Tausende junge Menschen ist es in diesen Tagen wieder soweit: In den evangelischen Gemeinden wird konfirmiert. Nach zwei Jahren finden erstmals wieder Gottesdienste ohne Beschränkung statt – ein Überblick über die wichtigsten Fakten zum Fest. Von Franziska Hein | 17. April 2023
Konfirmation Konfirmation: Knigge für Eltern und Jugendliche Entspannt bleiben und sich freuen: Die besten Tipps zur Konfirmation für Familien, Eltern und die Jugendlichen. Von Rieke C. Harmsen | 17. April 2023
Konfirmation & Kirche Welche Geschenke eignen sich für die Konfirmation? Tipps für nachhaltige Geschenke Was schenke ich zur Konfirmation? Die besten Tipps und Empfehlungen für nachhaltige Geschenke zur Konfirmation. Von Rieke C. Harmsen | 17. April 2023
Internationaler Tag der Roma 2023 Romani Rose vom Zentralrat Sinti und Roma: "Zunehmend gewaltbereiter Antiziganismus in ganz Europa" Romani Rose ist seit Februar 1982 Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma. In einem Gespräch erklärt er, was weitere Herausforderungen in der Arbeit für gesellschaftliche Anerkennung von Sinti und Roma sind. Von Barbara Krauße | 8. April 2023
Ostern Streit um das leere Grab: Ist Jesus an Ostern leiblich auferstanden? Die leibliche Auferstehung Jesu ist die zentrale Botschaft des Neuen Testaments. Doch einige Stimmen in Theologie und Kirche zweifeln inzwischen daran. Unser Gastautor erklärt, warum es weiterhin glaubwürdig ist, dass das Grab leer war. Von Werner Thiede | 20. März 2023
Blog #himmelwärts Ostern: So bringt Frau Religionslehrerin den Kindern die Osterbräuche nahe Frau Religionslehrerin hat ihren Schüler*innen die Ostergeschichte mit dem leeren Grab gefühlt schon 1000 Mal erzählt. Dieses Jahr aber hat sie etwas erlebt, das sie zum Nachdenken gebracht hat. Von Ann-Kathrin Förderreuther | 20. März 2023
Ostern Wie orthodoxe Christen Ostern feiern Über 100.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind seit Ende Februar 2022 in Bayern angekommen. Rund zwei Drittel davon dürften orthodoxe Christen sein. Welche Bräuche pflegen sie in der Karwoche? Wie feiern sie Ostern? Ein Blick durchs Schlüsselloch der griechisch-orthodoxen Gemeinde in München. Von Barbara Krauße | 20. März 2023
Vernetzte Kirche Elster Kira erklärt im Onlinespiel "Kirche entdecken" das Fest der Auferstehung Im Onlinespiel "Kirche entdecken" können Kinder und Erwachsene das Thema Ostern spielerisch erkunden. Von Lea Maria Kiehlmeier | 20. März 2023
Ökumene Was ist der Weltgebetstag der Frauen? Der Weltgebetstag ist eine weltweite ökumenische Frauenbewegung. 2023 findet er am 3. März statt - warum er wichtig ist. Von Rieke C. Harmsen | 3. März 2023
Freizeit Urlaubermagazin "Grüß Gott" 2023 der bayerischen Landeskirche zum Download Die neue Ausgabe des Urlaubermagazins "Grüß Gott" ist da! Worum es im Heft für 2023 geht und wo ihr es downloaden könnt. Von Christina Argilli | 22. Februar 2023
Rassistischer Terroranschlag Drei Jahre nach dem Terror in Hanau: Bildungsinitiative Ferhat Unvar will Schmerz in Kraft verwandeln Am 19. Februar vor drei Jahren erschoss ein Mann in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven, seine Mutter und sich selbst. Der Schrecken ist vor Ort noch spürbar. Eine betroffene Mutter hat ihren Schmerz in eine Kraft für andere verwandelt. Von Jens Bayer-Gimm | 17. Februar 2023
Medientipp Das ist neu bei Instagram: Notizen, Postings planen und Quiet Mode Kaum etwas ändert sich so regelmäßig wie die Funktionen von Social Media Plattformen. Wir haben euch alle aktuellen Neuerungen auf Instagram zusammengefasst. Von Lea Maria Kiehlmeier | 10. Februar 2023
Evangelische Medienagentur Beratung zur Krisenkommunikation: Wie kommuniziere ich in der Krise? Nach dieser Beratung wisst ihr, wie ihr in Krisensituationen mit den Medien und anderen Kommunikationspartnern umgehen und die Lage souverän managen könnt.
Evangelische Medienagentur Individuelle Medientrainings: Wie ihr in Presse, Radio, Fernsehen und Sozialen Medien auftretet – und richtig kommuniziert Stellt euch euer individuelles Medientraining zusammen und lernt, was ihr im Umgang mit Presse, Radio, Fernsehen und in den Sozialen Medien beachten müsst.