Das Dossier mit Musiktipps, Empfehlungen, aktuellen Interviews mit Musikerinnen und Musikern, Komponistinnen und Komponisten sowie allen aus der Musikbranche.
Die Berliner Rapperin Ikkimel sorgt mit Zeilen über Gott, Queerness und das Kreuz in der Insta-Bio für Aufregung. Ist das Gotteslästerung – oder legitime Kritik an Doppelmoral und religiösem Machtmissbrauch?
Die Broilers feiern drei Jahrzehnte Bandgeschichte – und blicken dabei nicht zurück, sondern nach vorn. Ein Gespräch über Punkwurzeln, Stadionmomente, klare Kante und die Kraft echter Verbundenheit.
Musikalische Neuinterpretation der Weihnachtsgeschichte: Das Chormusical "Bethlehem" kommt am 27. Dezember 2025 in die Münchener Olympiahalle. Chöre und Einzelpersonen können sich ab sofort zur Teilnahme anmelden.
Seit 1950 fehlt Friedrich Heumüller (92) bei keiner Probe: Der Casteller Müller hält mit 75 Jahren Chortreue einen bayernweiten Rekord. Am 4. Mai ehrt ihn die Gemeinde – ein lebendiges Zeugnis für Musik, Glauben und Gemeinschaft.
John Elefante, ehemaliger Sänger der US-amerikanischen Rockband Kansas und einer der prägendsten Gestalten der christlichen Rockmusik wird im April 2025 im Zuge der Rock Meets Classic-Tour mit großem Orchester und Band in Deutschland auftreten. Elefante spricht im Interview über seine Karriere und die christliche Musikszene.
Mit ihm trat die Musik der Karibik-Insel Jamaica den Siegeszug durch die Welt an: Reggae-Songs wie "Get Up, Stand Up", "I Shot the Sheriff" oder "No Woman, no Cry" machten Bob Marley zum Superstar. Aufgewachsen ist er in einem Slum.
Das Singen ist wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform der Menschen. Als Instrument dient die Stimme. Sie rückt in diesem Jahr in einen besonderen Fokus.
"Prüft alles und behaltet das Gute": Carina Becher (45) aus Grasbrunn bei München hat die Jahreslosung für 2025 aus 1. Thessalonicher 5, 21 in einem Song verarbeitet.
Die Nürnberger Band Monotone tourt durch Oberfranken und bringt ihre eigens interpretierten Weihnachtslieder mit. Eine bunte Mischung aus alten und neuen Stücken werden mit vielseitigen Instrumenten, darunter Schlagzeug und E-Gitarre aber auch Geige, Trompete und bis zu fünfstimmigen Gesang modern vertont. Ihre stimmungsvollen Lieder bereiten auf die vorstehenden Feiertage vor und helfen, eine neue Perspektive auf Weihnachten zu schaffen.
Andi Weiss ist Musiker, Autor, Diakon und Logotherapeut aus München, der seit 2007 seine christliche Haltung in seinen Liedern verarbeitet. Im Interview erklärt der 47-Jährige seine Herangehensweise.
Die US-amerikanische Blues- und Rocksängerin Beth Hart ist eine Künstlerin, die in ihren Songs ihre Karten offen auf den Tisch legt und ihre dunkelsten Geheimnisse preisgibt. Hart gibt mit einfühlsamer Stimme auf der Bühne alles. Einer ihrer Antriebe ist dabei ihr Glaube.
Mit dem Motto "Wo ist Frieden?" geht das Musikfest ION in Nürnberg in die neue Festivalsaison. Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 ist die ehemalige Internationale Orgelwoche wieder in den Kirchen der Nürnberger Altstadt.
Ausverkaufte Stadien-Tourneen, 20 Nummer-eins-Alben, mehr als 50 Millionen verkaufte Tonträger: Peter Maffay ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker. Der in Rumänien aufgewachsene Künstler hat eine kurvenreiche Laufbahn hinter sich.
Die Klassik wurde ihr in die Wiege gelegt, das Faible für Musicals, Chansons und Jazz kam als junge Frau. Mit 50 Jahren vereint die Rother Kirchenmusikerin Christina Polte all diese Leidenschaften in ihrer Person und ihrem Schaffen.
In diesem Jahr steht Peter Maffay vor einem Meilenstein, wenn er am 30. August sein 75. Lebensjahr erreicht. Aus diesem Anlass begibt er sich mit seiner Band auf eine letzte ausgedehnte Tournee, die ihn am 28. Juni auch auf den Königsplatz in München bringt.
Wird die US-Musikerin Taylor Swift ihre Macht im US-Wahlkampf nutzen? Über die Macht der Gefühle hat Medienwissenschaftler Jörn Glasenapp geforscht - im Interview erklärt er seine Thesen.
Wohl kaum ein Werk hat die europäische Musikgeschichte so geprägt wie die 9. Sinfonie von Beethoven mit der berühmten "Ode an die Freude". Die Rezeption ist rekordverdächtig. Selbst Experten entdecken immer noch etwas Neues.
Die Rock-Oper "Jesus Christ Superstar" gehört seit ihrer Erstaufführung 1971 zu den großen, international erfolgreichen Musicals. Ab dem 3. März schlüpft der 24-jährige Lukas Mayer in der Neuinszenierung am Staatstheater Nürnberg in die Jesus-Rolle.