Evangelische Kirchen in Bayern Mitmachen: Die 100 schönsten evangelischen Kirchen in Bayern Wir suchen die schönsten evangelischen Kirchen in Bayern. Gehört Ihre Kirche dazu? Dann machen Sie mit und schicken Sie uns Material! Von Rieke C. Harmsen | 3. Juli 2022
Vernetzte Kirche Elster Kira erklärt im Onlinespiel "Kirche entdecken" das Fest der Auferstehung Im Onlinespiel "Kirche entdecken" können Kinder und Erwachsene das Thema Ostern spielerisch erkunden. Von Lea Maria Kiehlmeier | 20. März 2023
Evangelisches Gesangbuch Zum Jubiläum des Gesangbuchs: Fortschritte bei der Digitalisierung Gesangbücher findet man im Landeskirchlichen Archiv zuhauf - darunter auch einige besondere Schätze. Denn in der alten Reichsstadt Nürnberg wurde das erste solche Buch schon gedruckt, bevor die Reformation Einzug hielt. Von Timo Lechner | 18. März 2023
Feiertage Was feiern Protestant*innen am Reformationstag? Reformationstag - was ist das? Der 31. Oktober ist inzwischen in neun Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Warum das so ist und was er mit der Entstehung der evangelischen Kirche zu tun hat. Von Katharina Hamel | 27. Oktober 2022
NS-Aufarbeitung "Darmstädter Wort": Vor 75 Jahren rechneten Theolog*innen mit der Rolle der evangelischen Kirchen im Nationalsozialismus ab Mit dem "Darmstädter Wort" benannten Theolog*innen vor 75 Jahren konkrete Irrwege der evangelischen Kirche in den Nationalsozialismus. Zum Massenmord an jüdischen Menschen findet sich darin aber kein Wort. 3. August 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Schlosskapelle im Schloss Neuburg – Evangelische Kirche im Dekanat Ingolstadt Die Schlosskapelle in Neuburg ist der älteste erhaltene protestantische Kirchenbau weltweit. Ihre einzigartigen Decken- und Wandgemälde verschafften ihr den Spitznamen "Bayerische Sixtina". Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 13. April 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Kloster Heidenheim – Ökumenische Einrichtung im Dekanat Heidenheim Das Kloster Heidenheim ist Teil der Anfänge der christlichen Geschichte in Süddeutschland. Vor mehr als 1200 Jahren begannen englische Mönche und Nonnen, die heidnischen Germanen in Franken zu christianisieren. Sie lebten in eigens für diesen Zweck gegründeten Klöstern, darunter auch das Kloster Heidenheim. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 5. April 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Lutherkirche in Bad Steben – Evangelische Kirche im Dekanat Naila Die Lutherkirche in Bad Steben war zu ihrer Entstehungszeit eine architektonische Besonderheit. Das Material, aus dem sie gebaut ist, kommt während der Bauarbeiten deutschlandweit erst zum zweiten Mal in einem Gotteshaus zum Einsatz. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer und Markus Springer | 30. März 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Christuskirche in Neunkirchen am Brand – Evangelische Kirche im Dekanat Gräfenberg Nur der tatkräftigen Einsatz der Gemeindemitglieder hat es den evangelischen Christen in Neunkirchen am Brand ermöglicht, in einer eigenen Kirche Gottesdienste zu feiern. Die Christuskirche bildet in ihrer modernen Bauweise einen starken Kontrast zu den restlichen Gebäuden des Markts. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 23. März 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Peterskapelle in Monheim – Evangelische Kirche im Dekanat Pappenheim Auf dem Petersberg in Monheim steht inmitten von Wohnhäusern die mittlerweile evangelische Peterskapelle. Doch evangelisch war sie nicht immer, und als Gotteshaus genutzt wird sie auch erst seit einigen Jahrzehnten. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 16. März 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Dreifaltigkeitskirche in Bobingen - Evangelische Kirche im Dekanat Augsburg Bei näherer Betrachtung des weißen Kirchengebäudes der Dreifaltigkeitskirche in Bobingen fällt einem unbeteiligten Besucher wahrscheinlich wenig auf. Das Gotteshaus ist schön, aber sehr schlicht gehalten. Die größte Besonderheit der Kirche verbirgt sich unter der Erde. Von Ellen Dreyer | 10. März 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Martin-Luther-Kirche in Penzberg – Evangelische Kirche im Dekanat Weilheim Mit der evangelische Kirche Penzberg verdeutlichten die Bergarbeiter in Penzberg ihren katholischen Mitbürgern vor allem einen Fakt: In ihrem Gotteshaus wird ordentliche Religion praktiziert. Das spiegelt sich auch in zahlreichen baulichen Besonderheiten der Kirche wider. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 17. Februar 2022
Kirchen in Bayern Emmauskirche in Bad Griesbach - Ökumenische Kirche im Dekanat Passau In der ökumenischen Emmauskirche in Bad Griesbach feiern Protestanten und Katholiken unter einem Dach gemeinsam Gottesdienste. Und nicht nur das: Sie haben das Gotteshaus vor 30 Jahren sogar miteinander gebaut. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 2. Februar 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Markgrafenkirche Kirchgattendorf – Evangelische Kirche im Dekanat Hof In Oberfranken gibt es eine ganz besondere Art von Kirchen, die Markgrafenkirchen. Im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth entstanden ab dem 17. Jahrhundert prunkvolle Kirchenbauten zunächst im Barock, später im neoklassizistischen Baustil. So auch die evangelische Markgrafenkirche in Kirchgattendorf. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 19. Januar 2022
Kirchengeschichte in München Ehrendoktor für Pfarrer Armin Rudi Kitzmann, das "wandelnde Archiv der Protestanten" in München Er ist so etwas wie das wandelnde Archiv des Protestantismus in München: Pfarrer Armin Rudi Kitzmann erhielt für seine Verdienste um die Münchner Kirchengeschichte die Ehrendoktorwürde der theologischen Fakultät der Universität München. Von Helmut Frank | 30. Oktober 2021
Evangelische Kirchen in Bayern St. Laurentius in Roßtal - Evangelische Kirche im Dekanat Fürth Die evangelische Kirche St. Laurentius in Roßtal gibt es schon seit 1000 Jahren. Ihre Krypta zählt zu den ältesten dieser Art in Franken. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 27. Oktober 2021
Evangelische Kirchen in Bayern Evangelische Kirche Oberallershausen - Kirche im Dekanat Freising Die evangelische Kirche in Oberallershausen gilt als eine der ersten evangelischen Kirchen im katholischen Oberbayern. Wir haben uns genauer angeschaut, wieso die Kirche gerade in Oberallershausen entstanden ist, und wie sie sich nach knapp 200 Jahren verändert hat. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 13. Oktober 2021
Evangelische Kirche Beratzhausen: Hotspot der Reformation – mit berühmter Vorkämpferin für religiöse Toleranz Vor 500 Jahren war Beratzhausen ein Hotspot der Reformation. 1521, noch vor Regensburg, führte das Rittergeschlecht der Staufer zu Ehrenfels dort das Luthertum ein und installierte eine der ersten evangelischen Gemeinden im Deutschen Reich. Vor allem eine Frau wurde berühmt für ihren Kampf für religiöse Toleranz. Von Gabriele Ingenthron | 29. September 2021
Kirchenkunst Neuburger Schlosskapelle: Neuer Brandschutz für "Bayerische Sixtina" Das Neuburger Schloss ist zurzeit eine Großbaustelle. An den Wänden und Decken ziehen sich schmale, freigelegte Schlitze durch das Gemäuer. Von Gabriele Ingenthron | 7. März 2021
Dekanat Erlangen Erlangen: Evangelische Dreifaltigkeitskirche in Erlangen Die Dreifaltigkeitskirche in Erlangen - ein Gotteshaus, das mit einer großen Walcker-Orgel, dem berühmten Bach-Chor und zahlreichen Kunstschätzen viel zu bieten hat. Von Timo Lechner | 21. Februar 2021