In seinem neuesten Buch beschreibt Papst Franziskus seine Zeit in Rothenburg ob der Tauber und Frankfurt am Main als Momente großer Einsamkeit. Er zählt den Deutschlandaufenthalt zu "seinen drei Covid-Erfahrungen".
Angesichts der Corona-Pandemie ruft Papst Franziskus zu mehr "Geschwisterlichkeit" unter den Menschen auf. "Fieberhafter Konsumismus" und "egoistische Selbsterhaltung" dürften nicht weiter um sich greifen. Über den Inhalt der neuen Enzyklika "Fratelli tutti".
"Die zwei Päpste" von Fernando Meirelles ist katholischer Kino-Stoff, bei dem auch Protestanten und andere Häretiker voll auf ihre Kosten kommen. Aktuell im Kino und ab 20. Dezember auf Netflix.
Der Papst hat das Krisentreffen zum Missbrauchsskandal mit einer allgemeinen Rede über unterschiedliche Formen von Gewalt gegen Kinder beendet. Opferverbände sehen darin eine Verharmlosung. Der Vatikan kündigte ein Dokument zum Kinderschutz an.
Der frühere württembergische evangelische Pfarrer Andreas Theurer wird am 28.10. in Augsburg zum Priester geweiht. Er arbeitet künftig als Kaplan in der Augsburger Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Von Papst Franziskus ist der 51-Jährige vom Zölibat befreit worden, denn der ehemals protestantische Theologe ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne.
Richard Rohr wurde am 20. März 1943 in Topeka im ländlichen Kansas, also in den USA, geboren. Mit 14 ging er von zu Hause weg und zog nach Cincinnati. Dort trat er mit 18 in den Franziskaner-Orden ein. Er hat unzählige Bücher geschrieben und gilt heute als einer der bedeutendsten christlichen Mystiker und spirituellen Lehrer unserer Zeit. Der an Krebs erkrankte Theologe war noch einmal zu zwei Vorträgen in Bayern. Markus Springer hat ihn interviewt.
60.000 Messdiener feiern auf dem Petersplatz in Rom. Das Miteinander ist ihnen wichtiger als die Worte von Papst Franziskus, der nicht als Mahner auftritt, sondern den jungen Leuten Mut machen will. Am Anfang und Ende steht ein musikalischer Akzent aus dem evangelischen Franken.
Tausende Katholiken singen seine Lieder: Der evangelische Pfarrer und Liedermacher Johannes M. Roth aus Franken hat den Mottosong für die große europäische Ministranten-Wallfahrt geschrieben, zu der sich Ende Juli Zehntausende Jugendliche nach Rom aufmachen. Als ökumenisch-musikalischer Brückenbauer ist Pfarrer Roth ein Wiederholungstäter. Den Wettbewerb für das Wallfahrts-Mottolied hat er nun bereits zum zweiten Mal gewonnen.
Genau fünf Jahre ist Papst Franziskus im Amt. Der erste Papst, der seinen Namen nach Franz von Assisi wählte, ist dabei, seine Kirche auf den Kopf zu stellen. Oder auf die Füße. Kino-Altmeister Wim Wenders, ein bekennender Protestant, hat ihm seinen neuesten Film gewidmet: Am 14. Juni kommt "Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes" in die Kinos.
Die deutschen Bischöfe Reinhard Marx und Rainer Maria Woelki streiten darüber, ob evangelische Ehepartner die katholische Kommunion empfangen dürfen. Der Papst ruft zur Einigung auf.
Der Besuch einer hochrangigen Delegation der Evangelischen Kirche in Deutschland beim Papst hat im Jahr des 500. Reformationsjubiläums ein weiteres ökumenisches Zeichen gesetzt. EKD und Bischofskonferenz luden den Pontifex nach Deutschland ein.